Aerosieger.de
Das Luftfahrt-MAGAZIN
Dienstag, 30. Mai 2023, 20:20 Uhr
Facebook

METAR/TAF

Airport Wetter

Flughafenkennung
4-stelliger ICAO-Code:

Deutsche Fluggesellschaften verlieren Marktmehrheit

 

09. Okt 2019 - 14:40 Uhr


Wirtschaft

Deutsche Fluggesellschaften verlieren Marktmehrheit

Die deutschen Fluggesellschaften verlieren 2019 an ihrem Heimatmarkt Deutschland weiter Marktanteile. Erstmals wird der Marktanteil ausländischer Airlines voraussichtlich gleich groß sein, wie der Anteil der deutschen Fluggesellschaften, teilen diese über ihren Bundesverband BDF mit.


Als Gründe für den anhaltenden Marktanteilsverlust sieht  die weiter steigenden ordnungs- und fiskalpolitischen Belastungen. Dies führt bei anhaltendem Druck auf die Erlöse zu sinkenden Kostendeckungsbeiträgen und niedrigeren Ergebnissen. Somit können Verwerfungen im Betrieb schnell zu nicht mehr beherrschbaren Kosten für kleinere Airlines führen. Die beiden pleite gegangenen Airlines Air Berlin und Germania sind Beispiele dafür.


Auswirkungen auf Arbeitsplätze


Die Frage, ob Luftverkehre von ausländischen Airlines oder deutschen Fluggesellschaften durchgeführt werden, hat auch Auswirkungen auf die Zahl der stationierten Flugzeuge und der damit verbundenen Beschäftigungseffekte. Insgesamt sichert die Stationierung eines Flugzeugs einer deutschen Fluggesellschaft in Deutschland je nach Größe bis zu 400 Arbeitsplätze. Das entspricht der Beschäftigtenzahl eines mittelständischen Unternehmens.


Diesen Beitrag empfehlen


Anzeige

Partner

Aerosieger Partner
Luftfahrtmagazin.de
Computertoday.de
(D410-81_139)
Seite erstellt in 0.44221 Sekunden.