Boeing arbeitet weiter an der Wiederzulassung der 737 MAX. Dabei sind alle Parteien eingebunden, neben dem Hersteller und der US-Flugaufsichtsbehörde FAA auch die Piloten anderer Luftfahrtbehörden sowie die Fluggesellschaften.
Boeing steht in der Pflicht, nach zwei verheerenden Abstürzen nagelneuer 737 MAX keine Fragen mehr zu dem Flugzeug offen zu lassen. Ein rigoroser Fahrplan nach dem Grounding des Musters, und der als Ursache ausgemachten Steuerassistenz-Software MCAS, sieht nach der Überarbeitung nun die Schulung und Tests vor. Ein Update für MCAS ist fertiggestellt. Doch damit ist es noch nicht getan. Auch Schulungsmaterialien und Verfahren mussten überarbeitet werden.
Boeing rechnet noch in diesem Quartal mit der Zertifizierung der 737 MAX, wiewohl die Behörden den Zeitpunkt der Zulassung bestimmen. Wenn dem so ist, könnte der US-Flugzeugbauer die Auslieferungen der MAX-Flugzeuge an die Airlines, welche die Flugzeuge dringend brauchen, noch im Dezember wieder aufnehmen. Bisher muss Boeing alle 737 MAX parken und hat die Produktion zugunsten der klassischen 737 gedrosselt. Bevor die FAA eine Airworthiness Directive herausgibt, welche das Grounding des Musters aufhebt, müssen jedoch auch die Crews der Airlines geschult worden sein, damit die 737 MAX den kommerziellen Flugdienst antreten kann.
Boeing hat dazu die notwendigen Schritte gegliedert, die bis zum Linienflug der MAX anstehen. the grounding order. In parallel, we are working towards final validation of the updated training requirements, which must occur before the MAX returns to commercial service, and which we now expect to begin in January. Fünf entscheidende Meilensteine listet der Hersteller für die Wiederzulassung durch die FAA auf:
Der erste dieser fünf Punkte wurde letzte Woche erfolgreich abgehakt. Der Flugzeugbauer ist jetzt mit den Piloten der FAA an der Vorbereitung für die echten Flüge. Boeing bemüht sich um die transparente Zusammenarbeit mit den Behörden und die Dokumentation, um seine Arbeitsschritte und Entscheidungen für das neue Design darzulegen. Da auch bei einer bewiesenen Flugsicherheit der 737 MAX mit den neuen Funktionen und Trainingsmaterial die Behörden weltweit eigene Rechtsrahmen haben, kann sich aber auch die Neuzulassung des Flugzeuges erst schrittweise vollziehen, gibt Boeing zu bedenken.