Dr. Robert Scharpf, Personalchef des FMG-Konzerns, ließ es sich nicht nehmen, dem 22-Jährigen höchstpersönlich seine Glückwünsche und die Anerkennungsurkunde der IHK München und Oberbayern für herausragende Leistungen in der Abschlussprüfung zu überbringen.
Als "Jahrgangsbester" unter allen bayerischen Feuerwehrleuten, die in diesem Jahr ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben, wurde jetzt der bei der Flughafen München GmbH (FMG) ausgebildete Felix Kuffer (rechts) ausgezeichnet. "Wir sind stolz darauf, dass wir trotz der durch die Covid-19-Pandemie erschwerten Rahmenbedingungen so großartige Ergebnisse in der Berufsausbildung erzielen", erklärte Scharpf.
Die vielseitige Ausbildung bei der Flughafenfeuerwehr bescherte Felix Kuffer unter anderem die Qualifikation zum Rettungssanitäter und den Lkw-Führerschein. Dem Münchner Flughafen bleibt die ausgezeichnete Nachwuchskraft ebenso wie die anderen drei Absolventen der FMG, die in diesem Jahr erfolgreich ihre Ausbildung abschließen konnten, auch künftig als Werksfeuerwehrmann erhalten.
Den Berufswunsch Feuerwehrmann hatte Felix Kuffer schon als Kind. Schon mit zwölf Jahren schloss er sich der Jugendfeuerwehr im Ortsteil Schlipps seiner Heimatgemeinde Hohenkammer an. Er habe sich schon damals für die Technik der Feuerwehr begeistert und Gefallen an der Idee gefunden, einmal einen Job zu ergreifen, bei dem man Menschen und zuweilen auch Tieren in allerlei Notlagen helfen könne, erinnert sich der mittlerweile voll ausgebildete Werksfeuerwehrmann. Seine dreijährige Berufsausbildung bei der Münchner Flughafenfeuerwehr, die er im September 2017 begann, hat er in diesem Jahr als bester Absolvent unter allen Nachwuchskräften der bayerischen Feuerwehren mit der Note 1,4 abgeschlossen.