Aerosieger.de
Das Luftfahrt-MAGAZIN
Freitag, 22. September 2023, 02:56 Uhr
Facebook

METAR/TAF

Airport Wetter

Flughafenkennung
4-stelliger ICAO-Code:

Fliegen wie Fische: Lufthansa testet Haifischhaut

 

05. Feb 2013 - 18:55 Uhr


Technik

Fliegen wie Fische: Lufthansa testet Haifischhaut

Noch bis Sommer 2013 sind zwei Lufthansa-Airbus A340-300 in ganz besonderer Mission unterwegs: Ausgestattet mit je acht 10x10 Zentimeter großen sogenannten Patches an Rumpf und Anströmungskante der Tragflächen sind sie Kern des Forschungprojektes „Multifunctional Coating“, an dem die Lufthansa Technik AG mit den Partnern Airbus Operations und IFAM (Fraunhofer-Institut Bremen) beteiligt ist.

Es hat zum Ziel, die Beständigkeit von technisch nachempfundener Haifischhaut in der Luftfahrt unter völlig realen Bedingungen zu erproben. Denn die sich über den gesamten Haifischkörper erstreckende Rillenstruktur (Riblets) verringert turbulente Strömungen und setzt damit deren Reibungswirkungen herab. Dadurch reduziert sich der Widerstand an der Oberfläche bei schneller Fortbewegung.

Eine neue, vom Fraunhofer-Institut Bremen entwickelte Technologie ermöglicht es nun, Haifischhautstrukturen in die Flugzeuglacke zu prägen. Jüngsten Erkenntnissen zufolge könnte man mittels dieser strömungsgünstigen Oberflächen etwa ein Prozent Kerosin einsparen, das würde die Umwelt entlasten und die Betriebskosten senken.

Diesen Beitrag empfehlen


Anzeige

Partner

Aerosieger Partner
Luftfahrtmagazin.de
Computertoday.de
Lieblingsfriseur.de
(D410-81_139)
Seite erstellt in 0.4155059 Sekunden.