Die Flugwetterdienste der Schweiz und Österreichs haben langjährige Erfahrung und große Kompetenz im Bereich der Alpen-Meteorologie. Daher haben sich Austro Control und MeteoSchweiz zusammengetan, um für den Alpenraum ein gemeinsames Produkt für die Luftfahrt zu entwickeln.
Dieses neue Produkt, das seit dem 10. November 2016 zur Verfügung steht, lehnt sich an andere, bereits vorhandene Low-Level Significant Weather Charts (Low-Level SWC) an und trägt dem Wunsch vieler Piloten Rechnung, Wetterinformationen in leicht lesbarer Form visuell darzustellen. Die rund um die Uhr alle vier Stunden in zwei Karten erscheinende Low-Level SWC Alps wird den GAMET (in Text und Grafik) in der Schweiz und in Österreich (ALPFOR) ersetzen. Auch das AIRMET wird durch die Low-Level SWC Alps abgelöst und nur noch im Fall einer nicht möglichen Ausgabe der Karte erstellt.
Die Ausgabe der Low-Level SWC Alps erfolgt sechsmal täglich, wodurch sie rund um die Uhr sowohl im Flugwetter, als auch im Home- bzw. Selfbriefing, verfügbar ist. Sie umfasst den Bereich vom Boden bis FL250. Die Informationen für die Schweiz und Österreich sind rechtlich bindend, die Wetterinformationen der umliegenden Länder sind in jedem Fall noch mit den Produkten der jeweiligen Flugwetterdienste zu ergänzen. Die laufende Überwachung und Koordination mit der Schweiz garantiert ein hochwertiges, stets aktuelles Produkt.