Ihrer guten Tradition folgend veranstaltet die Vereinigung Cockpit auch in diesem Jahr wieder ihren Deutschen Verkehrspilotentag. Zur Vertiefung von Themen, interessanten Gesprächen und einem angenehmen Ausklang des ersten Veranstaltungstages soll es im Rahmen der Abendveranstaltung ab 19:00 Uhr, zu der ebenfalls herzlich eingeladen wird, reichlich Gelegenheit geben. Darüberhinasu soll auch ein ein ansprechendes Rahmenprogramm angeboten werden. Eingeladen wird ins besondere Ambiente der Klassikstadt Frankfurt.
Neben Bewerbungen über Online-Portale nutzt die Lufthansa Group seit letztem Jahr ein neues Format, um Bewerberinnen und Bewerber für die Kabine kennen zu lernen: Flugbegleiter-Castings. Am 18. März findet in Innsbruck erstmals ein Casting statt, auf dem Bewerberinnen und Bewerber bei einem direkten Kennenlernen sofort im persönlichen Kontakt punkten können.
Auch in diesem Jahr erhalten Luftfahrtbegeisterte wieder mehrere Gelegenheiten, das Werksmuseum der MTU Aero Engines an der Dachauer Straße zu besichtigen. Zum ersten Mal wird es am kommenden Sonntag, 05. März, von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Ein Besuch lohnt sich, denn die MTU verfügt über eine einzigartige Sammlung: Sie besteht aus rund 50 Exponaten, Zeugnissen aus allen Epochen der motorisierten Luftfahrt. Zu sehen sind historische Flugmotoren aus der Anfangszeit des Motorflugs, darunter weltweite Unikate, sowie komplette Triebwerke und Antriebskomponenten von heute. Gezeigt werden auch in-novative Antriebstechnologien für die Luftfahrt von morgen.
Nach den Ländern Europas heißt es jetzt auf nach Asien: Die "Reise um die Welt" geht weiter und führt die Besucher des Familien Airlebnis am Sonntag, 05. März, in den fernen Osten. Von 11:00 bis 18:00 Uhr wird es dabei mit verschiedenen Aktionen in der Abflughalle des Düsseldorfer Airports exotisch und vor allem sportlich. Der Eintritt ist frei. Tischtennis, der Volkssport Nummer eins aus China, darf bei dem Motto natürlich nicht fehlen. Deswegen bieten die Borussia-Düsseldorf- Vereinskollegen von Tischtennisstar Timo Boll und die Sportler des SV Wanheim 1900 tolle Aktionen und Workshops an. Kinder und Erwachsene können sich an der Tischtennisplatte nicht nur im allseits beliebten Rundlauf messen, sondern ihre Schlagkraft auch an einem Geschwindigkeitsmesser testen oder gegen einen Ballroboter spielen.
Piloten und Prinzessinnen aufgepasst: Am Rosenmontag, den 27. Februar 2017, geht es am Münchner Airport kunterbunt zu: Der Besucherpark verwandelt sich in eine Narren-Hochburg. Von 12:00 bis 17:00 Uhr findet eine große Faschingsparty mit Kinderschminken, einer Piloten-Rallye und vielen tollen Überraschungen statt. Zur Stärkung gibt es in "Tante Ju’s" Speisenwerkstatt zahlreiche leckere Gerichte speziell für die kleinen Gäste. Der Eintritt ist frei. Und wer kostümiert kommt, kann sogar kostenfrei an den spannenden Kinder-Airport-Touren teilnehmen. Für die Eltern gibt es ebenfalls einen ermäßigten Faschingspreis.
Luxemburg hat gerade führende internationale Persönlichkeiten zum Auftakt des Asteroid Day 2017 eingeladen. Der Asteroid Day ist eine von den Vereinten Nationen (UN) anerkannte Veranstaltung zur Aufklärung über Asteroiden und insbesondere auch über die Maßnahmen zum Schutz der Erde vor gefährlichen Zusammenstößen mit Asteroiden. Beteiligt sind Fachleute im Bereich der Planetenwissenschaften, Wirtschaft und Politik aus Berlin, Bukarest, Silicon Valley und London – über die Cisco TelePresence Centers live vernetzt sind.
Die Geschichte der Luftfahrtmesse begann vor 40 Jahren mit zunächst 14 Ausstellern von Segelflugzeugen und Pilotenzubehör als Bestandteil der damaligen Messe "Rennsport, Motor, Freizeit". Die darauffolgenden Jahre brachten der ab 1993 eigenständigen AERO, die damals noch im zweijährigen Rhythmus stattfand, eine ständige Expansion.
Die AERO 2017 fliegt passend zu ihrem Jubiläum auf einem Rekord-Kurs: Zum 25. Mal findet die Internationale Luftfahrtmesse statt und mit einer Zahl von über 660 Ausstellern (2016: 606 Aussteller) erreicht sie das bisher beste Ergebnis ihrer Geschichte.
Fremde Kontinente und Kulturen entdecken, das ist der Grund für viele Reisen ab dem Düsseldorfer Airport. Aber auch ohne Flugticket lässt sich unsere Erde auf spielerische Art und Weise erkunden – bei der "Reise um die Welt". An jedem Familien Airlebnis in diesem Jahr wird ein anderer Kontinent entdeckt. Beim nächsten Stopp am Sonntag, 05. Februar, geht es von 11:00 bis 18:00 Uhr auf eine "Reise nach Europa". Mit vielen Aktionen rund um unseren geschichtsträchtigen Kontinent ist jede Menge Spaß garantiert. Der Eintritt ist frei.
Am 28. und 29. Januar 2017 öffnet der Flughafen Münster/Osnabrück bereits zum siebten Mal seine Türen für die Messe "Reise & Freizeit". Einschlägig interessierte Besucher haben dann Gelegenheit, sich ein Wochenende lang bei mehr als 130 Ausstellern zu den Themen Reise, Freizeit und Erholung wertvolle Tipps zu holen.
Die Lufthansa Group will 2017 in der Kabine 2.200 Mitarbeiter einstellen, davon 1.400 Flugbegleiter bei Lufthansa an ihren Drehkreuzen Frankfurt und München. Neben Bewerbungen über ihre Online-Portale nutzt die Lufthansa Group seit letztem Jahr ein neues Format, um Bewerberinnen und Bewerber für die Kabine kennen zu lernen: Flugbegleiter-Castings.