NASA und DLR haben gemeinsam beschlossen, den Flugbetrieb von SOFIA (Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie) im September 2022 einzustellen. US-Raumfahrtbehörde folgt damit einer Empfehlung. Doch dank JWST dürfte das Grounding dieses Spezialteleskops im Spezialflugzeug (SP) verschmerzbar sein.
Die Flugvermessungen beginnen an den genannten Tagen um 23:00 Uhr und sind um zirka 03:00 Uhr des darauffolgenden Tages beendet. Ein speziell hierfür ausgerüstetes Messflugzeug überprüft dabei die Präzision der Signale, die für sichere Landungen erforderlich sind. Untersucht werden beide Betriebsrichtungen, also Anflüge sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen kommend.
Drohnen erobern mehr und mehr den Luftraum. Dafür bedarf es Regelungen, um die Sicherheit im Luftverkehr nicht zu gefährtden. Austro Control und Frequentis entwickeln eine Zusammenarbeit weiter, und starten den Aufbau einer Verkehrsmanagement-Lösung zur sicheren Integration von Drohnen in den österreichischen Luftraum.
F-35A Joint Strike Fighter kommt zur Bundeswehr. Nach über zwei Jahren der Suche nach einer Lösung für die Nachfolge des Tornados hat Verteidigungsministerin Christine Lambrecht dazu entschieden. Die F-35A wird Nachfolger des seit der Auslieferung an die Bundeswehr 1981 in die Jahre gekommenen Jagdbombers PA-200 Tornado.
Streik am Flughafen Hamburg am Dienstag beim Personal an den Passagierkontrollstellen, die sogenannten Luftsicherheitsassistenten. Diese sind Angestellte eines privaten Sicherheitsdienstleisters, die im Auftrag der Bundespolizei die Kontrolle der Flugpassagiere übernehmen. Es dürfte zu langen Wartezeiten und Flugausfällen kommen.
Bei der Frachtairline Aerologic haben sich die Cockpit-Beschäftigten in einer Urabstimmung für Arbeitskämpfe zur Durchsetzung von Tarifverträgen ausgesprochen. Das Unternehmen ist ein Joint Venture von Deutsche Post/DHL-Group und Lufthansa.