Coronatests am Flughafen Stuttgart waren zuletzt nicht mehr angeboten worden. Jetzt bietet die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) wieder die Möglichkeit für Reisende an. Für das Testzentrum am Stuttgart Airport stellt die FSG die Flächen und organisatorische Unterstützung bereit. Die medizinischen Aufgaben werden von Airport Medical Center übernommen,
Heute, am Samstag, den 07. November 2020, verlassen die letzten Linienflüge den Flughafen Tegel. Wenn am 08. November gegen 15:00 Uhr das Flugzeug eines Airbus A321 der Air France zur Startbahn rollt und der Fluglotse im Tower Tegel die Startfreigabe erteilt, ist das ein besonderer Augenblick. Dann schließt der Flughafen Berlin-Tegel, kurz TXL. Damit wird der gesamte Flugverkehr in der Hauptstadtregion am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt konzentriert.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) lädt dazu Grundschulklassen ab der 3. Jahrgangsstufe zu einem Malwettbewerb ein. Unter dem Motto "Hand in Hand um die Welt" können sich die Kinder nebeneinander in einer Reihe malen – immer Hand in Hand. Alle eingesendeten Bilder zusammen ergeben so eine lange Reihe – und sollen auch auf die Raumstation ISS geflogen werden.
Trotz der weltweiten Reisebeschränkungen durch die Corona-Pandemie lassen sich vom Münchner Airport aus viele Flugziele erreichen. Ende Oktober beginnen in Bayern die Herbstferien und damit die Urlaubszeit. Für die Zeit vom Freitag, 30. Oktober, bis Sonntag, 08. November, haben die Airlines insgesamt rund 3.400 Flüge von und nach München angemeldet.
Das AIS-Portal der Deutschen Flugsicherung DFS, das Piloten zur Online-Flugvorbereitung nutzen können, hat ein neues Layout und Design bekommen. Die Formulare zur Eingabe von Flugplänen sind nun aus Vorlagen zum Teil automatisch ausfüllbar. Luftfahrzeugdaten und andere Angaben können jetzt vorab gespeichert und mit anderen Nutzern geteilt werden. Auch gespeicherte Routen lassen sich mit einem Klick auswählen.
Die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER scheint nun endlich vor der Tür zu stehen. Zur letzten Phase der Vorbereitungen der Inbetriebnahme berichteten der Vorsitzende der Geschäftsführung und der Betriebsleiter Operations dem Aufsichtsrat von sehr guten Fortschritten. So hat am 01. Oktober die Luftfahrtbehörde dem BER die finale Betriebserlaubnis erteilt und der ORAT-Probetrieb mit insgesamt 9.000 Komparsen endet nach 47 erfolgreichen Testtagen am 15. Oktober planmäßig.