Die Betreiberin des Flughafens Stuttgart FSG hat nun einen wissenschaftlich fundierten Abbauplan zur Reduktion von CO2-Emissionen fertiggestellt. Der Masterplan Energie und Klima 2050 zeigt auf, dass der Flughafen bezogen auf das Jahr 1990 die direkten Treibhausgasemissionen um knapp 90 Prozent aus eigener Kraft reduzieren kann. Dabei helfen Fotovoltaikanlagen und Wolkenkameras.
Der Rettungshubschrauber DRF Luftrettung in Dortmund besteht seit heute aus einem neuen Modell. Eine EC145 löst die BK 117 ab. Darüber hinaus wird "Christoph Dortmund" mit einem EpiShuttle, einer speziellen Isoliertrage, ausgestattet.
Die Deutsche Bahn und Lufthansa wollen ihre strategische Partnerschaft weiter ausbauen. Als erstes profitiert davon das Angebot Lufthansa Express Rail der Airline mit der Deutschen Bahn.
Forschung und Entwicklung von Drohnen sowie der Austausch von Ideen, Mitarbeitern und Informationen sollen die Bewältigung der gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen beim Betrieb und bei der sicheren Integration von autonomen Fluggeräten und Coptern in den Luftraum für die USA und die Schweiz erleichtern.
Airbus hat jetzt das topmoderne Tankflugzeug A330 MRTT in Spanien an die NATO übergeben. Das Mehrzweck-Transportflugzeug kann damit bald in Dienst gestellt werden.
Dr. Kerstin Böcker (56) wird zum 15. August 2020 neue Geschäftsführerin Personal und Arbeitsdirektorin bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH in Langen. Dr. Böcker verfügt über rund 25 Jahre Erfahrung im Personalwesen und war zuletzt Mitglied der Geschäftsführung der thyssenkrupp System Engineering GmbH in Heilbronn.
Airbus Helicopters’ five-bladed Die H145 mit dem neuen Fünfblattrotor hat jetzt die Zulassung durch die Europäische Flugsicherheitsbehörde EASA erhalten. Damit wird der Weg frei, den neuen Hubschrauber ab diesem Sommer an Kunden auzuliefern.