Morgendämmerung in Masar-e Scharif heißt Missionsstart für eine Patrouille im Camp Marmal. Ausgerüstet mit Nachtsichtgeräten fahren die Soldaten in die Finsternis. Doch sie sind nicht ganz alleine – ein Auge weit über ihren Köpfen begleitet sie: die Drohne Heron 1.
Um den deutschen Luftraum sicherer zu machen will die Flugsicherung DFS mit Hilfe von hochpräzisen Geodaten Flugverbotszonen für Drohnen erfassen und ausweisen. Damit soll eine sichere und faire Integration von unbemannten Luftfahrzeugsystemen in den deutschen Luftraum, geschehen, so die DFS.
Da die Luftfahrt aufgrund der Reisebeschränkungen wegen des Coronavirus` fast gänzlich zum Erliegen kommen ist, ist Flughäfen derzeit viel Platz und nichts los. Warum also nicht das Terminal für ein Ereignis der besonderen Art nutzen? Der Flughafen Stuttgart stellt für das Projekt der Staatsoper Stuttgart und des SWR-Symphonieorchesters jetzt sein Terminal 1 für ein besonderes Konzert zur Verfügung.
Nam Flughafen Frankfurt steht die nächste Runde an speziellen Vermessungsflügen statt. Normalerweise findet solch ein Flug nachts statt, da das hohe Verkehrsaufkommen am Fraport es tagsüber nicht zulässt. Angesichts der aktuellen Corona-Lage ist es jedoch möglich, diesen Vermessungsflug tagsüber durchzuführen.