Zwei Jahre lang hat der Mars-Maulwurf an Bord der NASA-Landesonde InSight versucht, sich tiefer in den Boden einzugraben. Nach sorgfältiger Vorbereitung brachten leider auch 500 Hammerschläge am vergangenen Samstag, 09. Januar, keinen erkennbaren Fortschritt.
Airbus Helicopters lies die erste H160 für All Nippon Helicopter (ANH) zu ihrem Jungfernflug abheben. 95 Minuten war der moderne Hubschrauber am Marseille Provence Airport in der Luft.
Die beiden zivilen Hubschrauber Bell 412 EP und H225 Super Puma sind rund um die Uhr einsatzbereit: Seit Anfang Dezember 2020 stellt im Camp Castor bei MINUSMA (Multidimensionale Integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali) ein ziviles Unternehmen zwei Hubschrauber zur Verfügung.
Patrick Biebel übernahm zum 01. Januar die Führung der MTU Maintenance Lease Services B.V., einem Joint Venture zwischen MTU Aero Engines und Sumitomo Corporation mit Sitz in Amsterdam. Als Managing Director tritt Biebel die Nachfolge von Andrea Lübke an und ist in dieser Position verantwortlich für das Leasinggeschäft und die Asset-Management-Aktivitäten von MTU sowie für den künftigen Unternehmenserfolg.
Die DRF Luftrettung erweitert jetzt ihre Flotte um einen Hubschrauber des Typs H145 von Airbus mit fünf Hauptrotorblättern. Heute beginnen die Techniker der DRF Luftrettung, den ersten von fünf dieser Hubschrauber in diesem Jahr für den Einsatz an einer der Luftrettungsstationen auszurüsten.
Experten schätzen für den Luftverkehr eine Dauer von mehreren Jahren, bis der Luftverkehr wieder das Vorkrisenniveau erreichen werde. Vor diesem Hintergrund stecken die Flughafen Nürnberg GmbH und ihre Töchter AirPart GmbH sowie Flughafen Nürnberg Service GmbH eine Strategie ab, um die Zukunftsfähigkeit des Albrecht-Dürer-Airports langfristig zu sichern.
Die Fluggesellschaft Aircalin aus Neukaldonien hat ihr erstes Flugzeug des Typs A320neo bekommen. Die Airline fliegt bereits NEOs von Airbus: Zwei A330neo verbinden die französische Inselgruppe mit der Welt.