Der Luftverkehr kann wieder weitgehend ohne Einschränkungen stattfinden. Auch die Lufthansa Group hat sich im Verlauf des ersten Quartals 2022 von den Auswirkungen der Ausbreitung der Variante Omikron erholt. Gerade die vergangenen Wochen haben deutlich gezeigt, wie groß das Bedürfnis der Menschen ist, zu reisen. Mental will man bei dem Konzern die Krise abhaken und wieder in die Offensive gehen.
NASA und DLR haben gemeinsam beschlossen, den Flugbetrieb von SOFIA (Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie) im September 2022 einzustellen. US-Raumfahrtbehörde folgt damit einer Empfehlung. Doch dank JWST dürfte das Grounding dieses Spezialteleskops im Spezialflugzeug (SP) verschmerzbar sein.
Die Flugvermessungen beginnen an den genannten Tagen um 23:00 Uhr und sind um zirka 03:00 Uhr des darauffolgenden Tages beendet. Ein speziell hierfür ausgerüstetes Messflugzeug überprüft dabei die Präzision der Signale, die für sichere Landungen erforderlich sind. Untersucht werden beide Betriebsrichtungen, also Anflüge sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen kommend.
Die Startkapazitäten am Flughafen DUS werden weiter hochgefahren. Mit Blick auf die weitere Entwicklung der Verkehrsnachfrage bereiten sich die Deutsche Flugsicherung (DFS) und der Düsseldorfer Airport an zwei Tagen im April auf die später folgende Nutzung beider Start- und Landebahnen im Regelbetrieb vor.
Drohnen erobern mehr und mehr den Luftraum. Dafür bedarf es Regelungen, um die Sicherheit im Luftverkehr nicht zu gefährtden. Austro Control und Frequentis entwickeln eine Zusammenarbeit weiter, und starten den Aufbau einer Verkehrsmanagement-Lösung zur sicheren Integration von Drohnen in den österreichischen Luftraum.
Die Vereinigung Cockpit (VC) teilt die Kritik von Airlines und Flughäfen am Fit-for-55-Paket der EU. Die Maßnahmen im Fit-For-55-Paket führen in ihrer derzeit geplanten Ausgestaltung zu einer massiven Wettbewerbsverzerrung zu Lasten der europäischen Luftverkehrsindustrie, zur Verlagerung von Passagierströmen und letztlich zum Verlust deutscher und europäischer Arbeitsplätze.