Die letzte Aufsichtsratssitzung des Hauptstadtflughafens BER in diesem Jahr stand im Zeichen der aktuellen operativen und finanziellen Themen der Flughafengesellschaft. So hat sich der Aufsichtsrat ausgiebig mit den Schwierigkeiten beim Check-in und der Gepäckausgabe während der Herbstferien sowie den operativen Vorbereitungen für den erwarteten Weihnachtsreiseverkehrbefasst.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Dresden widmet sich der Virtualisierung im Bereich Flugzeugbau, damit Entwicklungsarbeiten schneller, sicherer und günstiger ablaufen. Mit dem Spatenstich am 30. November 2021 begannen die Bauarbeiten für ein neues Gebäude, in dem das Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung zukünftig forschen wird.
Testpiloten des DLR bewerteten beim virtuellen Erstflug im DLR-Flugsimulator AVES die Flugeigenschaften eines hybrid-elektrischen Kurzstreckenflugzeugs. Im Fokus der Forschung stehen dabei unter anderem neue Flugzeugkonfigurationen, die mit deutlich geringerer Emissions- und Lärmbelastung kommerziell betrieben werden können.
Airbus hat vom großen Flugzeug-Leasinggeber Air Lease Corporation (ALC) eine Absichtserklärung für Käufe durch die gesamte Palette der neuen Flugzeugmodelle erhalten. Dazu wurde ein Letter of Intent (LoI) unterzeichnet.