Lilium, der Senkrechtstarter mit elektrischem Antrieb aus Bayern, will seine Aktivitäten mit einem US-Player zusammenlegen. Die Lilium GmbH hat eine Übereinkunft mit Qell Acquisition Corp. getroffen.
Der weltweite Passagierluftverkehr brach auch im Januar 2021 weiter ein: Die Passagierzahlen liegen -73 Prozent unter dem Niveau von Januar 2020. Zum Vergleich: Im Dezember belief sich der Rückgang auf ein Minus von 70 Prozent. Im gesamten Vorjahr hatte der internationale Luftverkehr ein Minus von 66 Prozent zu verzeichnen. Darauf weist der Branchenverband BDL aufgrund einer Datenerhebung hin.
Lufthansa startet heute im Auftrag des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven, zu ihrem zweiten Extremflug von Hamburg nonstop nach Mount Pleasant (MPN) auf den Falklandinseln. An Bord des Airbus A350-900 sind diesmal nicht nur 40 Besatzungsmitglieder des Forschungsschiffes Polarstern, sondern auch Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Sommerzeit heißt auch Sommerflugplan. Mit der Zeitumstellung am Sonntag, 28.03.2021 gibt es auch wieder neue Ziele. Am Flughafen Stuttgart fliegen im April zum Auftakt nach vorläufigem Stand 15 Airlines regelmäßig zu 39 Zielen in 13 Ländern, in den folgenden Monaten kommen sukzessiv mehr Flüge und Ziele dazu.
Als Folge der Coronapandemie sind in den besonders betroffenen Wirtschaftszweigen in ganz Europa wie beispielsweise der Reisebranche, den Stadthotels, sowie im Flugverkehr zigtausende Arbeitsplätze akut gefährdet. Eine Erholung wird wohl bis 2023 dauern. Der Flughafen Wien unterstützt einen Vorschlag von Arbeitsminister Kocher zur Verlängerung der Kurzarbeit bis Ende März 2022.