Drohnen erobern mehr und mehr den Luftraum. Dafür bedarf es Regelungen, um die Sicherheit im Luftverkehr nicht zu gefährtden. Austro Control und Frequentis entwickeln eine Zusammenarbeit weiter, und starten den Aufbau einer Verkehrsmanagement-Lösung zur sicheren Integration von Drohnen in den österreichischen Luftraum.
Die Vereinigung Cockpit (VC) teilt die Kritik von Airlines und Flughäfen am Fit-for-55-Paket der EU. Die Maßnahmen im Fit-For-55-Paket führen in ihrer derzeit geplanten Ausgestaltung zu einer massiven Wettbewerbsverzerrung zu Lasten der europäischen Luftverkehrsindustrie, zur Verlagerung von Passagierströmen und letztlich zum Verlust deutscher und europäischer Arbeitsplätze.
Airbus A330-300 verließ pünktlich um 12:45 Uhr mit der Flugnummer 4Y056 und knapp 300 Passagieren an Bord den Münchner Airport, um rund 12 Stunden später auf dem Harry Reid International Airport in Las Vegas zu landen. Es war zum Beginn des Sommerflugplans der Auftakt der Airline Eurowings Discover für ihre neue Nonstop-Verbindung von München in die US-Glücksspielmetropole.
F-35A Joint Strike Fighter kommt zur Bundeswehr. Nach über zwei Jahren der Suche nach einer Lösung für die Nachfolge des Tornados hat Verteidigungsministerin Christine Lambrecht dazu entschieden. Die F-35A wird Nachfolger des seit der Auslieferung an die Bundeswehr 1981 in die Jahre gekommenen Jagdbombers PA-200 Tornado.
Streik am Flughafen Hamburg am Dienstag beim Personal an den Passagierkontrollstellen, die sogenannten Luftsicherheitsassistenten. Diese sind Angestellte eines privaten Sicherheitsdienstleisters, die im Auftrag der Bundespolizei die Kontrolle der Flugpassagiere übernehmen. Es dürfte zu langen Wartezeiten und Flugausfällen kommen.