F-35A Joint Strike Fighter kommt zur Bundeswehr. Nach über zwei Jahren der Suche nach einer Lösung für die Nachfolge des Tornados hat Verteidigungsministerin Christine Lambrecht dazu entschieden. Die F-35A wird Nachfolger des seit der Auslieferung an die Bundeswehr 1981 in die Jahre gekommenen Jagdbombers PA-200 Tornado.
Streik am Flughafen Hamburg am Dienstag beim Personal an den Passagierkontrollstellen, die sogenannten Luftsicherheitsassistenten. Diese sind Angestellte eines privaten Sicherheitsdienstleisters, die im Auftrag der Bundespolizei die Kontrolle der Flugpassagiere übernehmen. Es dürfte zu langen Wartezeiten und Flugausfällen kommen.
Bei der Frachtairline Aerologic haben sich die Cockpit-Beschäftigten in einer Urabstimmung für Arbeitskämpfe zur Durchsetzung von Tarifverträgen ausgesprochen. Das Unternehmen ist ein Joint Venture von Deutsche Post/DHL-Group und Lufthansa.
Die Lufthansa Group hat den Stellenabbau nach monatelangen Verhandlungen mit der Vereinigung Cockpit (VC) bei ihren Cockpit-Besatzungen gestoppt. Das Wiederhochfahren der Flugbetriebe auf das einstige Niveau erfordere die Einbindung aller Beteiligten ohne die Drohkulisse des Arbeitsplatzverlustes, so die Piloten. Eine sich weltweit erholende Nachfrage im Luftverkehr führt langfristig wieder zu deutlich besseren Perspektiven für Arbeitsplätze – nicht nur im Cockpit.
Expansion in Arika: Andreas Pötzsch, Geschäftsführer der DFS Aviation Services, und Jean Rossouw, Executive Chairman & President der Test Flying Academy of South Africa (TFASA), unterzeichneten hierzu eine Kooperationsvereinbarung. DFS Aviation Services steigt damit in Trainingsaktivitäten in Afrika und Fernost ein.