Vorstände und Experten aus allen Unternehmen des Bremer Luft- und Raumfahrtkonzerns OHB SE reisen zum International Astronautical Congress IAC nach Adelaide/Australien, bei dem neben Raumfahrtagenturen und Raumfahrtindustrie auch die Wissenschaft stark vertreten ist. Die Veranstalter haben mehr als 20 Fachvorträge von Vertretern der OHB-SE-Tochterunternehmen OHB System AG, MT Aerospace AG und Antwerp Space angenommen. Sie decken die breite Expertise der OHB als Hochtechnologieunternehmen ab und geben in ihren Vorträgen Einblicke in Arbeiten an aktuellen Projekten: Aktivitäten für die künftige Trägerrakete Ariane 6, die Weiterentwicklung der Satellitenplattform SmallGEO, Lösungen zum Thema Weltraumschrott, wissenschaftliche Missionen zur Erforschung des Weltraums oder von Mond und Mars sowie in der Grundlagenphysik.
Das Flughafenfest in Rostock-Laage am 16. September 2017 steht an. Flugzeugausstellung zeigt vor Ort stationierte Fluggeräte, wie z.B. zwei Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwaders 73 "S" sowie Ausbildungsmaschinen der am Flughafen aktiven Flugschule "Lufthansa Aviation Training". Rundflüge mit einer Embraer 145 der bmi regional, Erlebnisbereich für Kinder und eine Reisemesse mit verschiedenen Ausstellern stehen auch auf dem Programm, welches zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr läuft. Als Highlight erwartet die Besucher eine neue Ausstellung im Terminal "Willkommen im Geschwader Steinhoff – Dienst für die 3. Dimension". Dabei werden spannende Einblicke in technische und fliegerische Arbeitsabläufe des Geschwaders vorgestellt.
Am Flughafen München dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Ball: Vom 15. bis 17. September laden der FC Bayern und die Flughafen München GmbH (FMG) zu den "Airport Basketball Days" im MAC ein. Highlight ist das Profispiel des FC Bayern Basketball (FCBB) gegen Real Madrid, das auch live und frei empfangbar im Fernsehen übertragen wird.
Aer Lingus, die nationale Fluggesellschaft Irlands, läßt ein Stück irische Luftfahrtgeschichte wieder aufleben. Eine Maschine vom Typ Douglas DC-3, die bei der Fluggesellschaft in den 1940er und 1950er-Jahren zum Einsatz kam, wurde in ihrem klassischen Stil lackiert. Da die Aer-Lingus-Flugzeuge traditionell nach irischen Heiligen benannt werden, trägt die DC-3 den Namen des Heiligen St. Gall. Das historische Flugzeug, das dank der Stiftung "The Irish Historic Flight Foundation" nach Irland zurückgekehrt ist, soll nun auf einigen Flugshows zu sehen sein – unter anderem bei den Airliner Classics auf dem Flugplatz Speyer/Ludwigshafen. Dieses Event findet am Wochenende vom 02. bis 03. September 2017 statt.
Showtime am Münchner Airport: Zusammen mit dem FC Bayern Basketball (FCBB) hat der Flughafen München ein Event der Extraklasse auf die Beine gestellt. Bei den "Airport Basketball Days" vom 15. bis 17. September verwandelt sich das Forum des München Airport Centers (MAC) drei Tage lang in eine Basketball-Arena.
Bereits zum dritten Mal stellt die Fraport AG bei der "Tech-Night" das vielseitige Ausbildungsangebot in den Bereichen Sicherheit, Technik und Informatik am Flughafen Frankfurt vor. Am 22. September, ab 17:00 Uhr, erhalten angemeldete Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren die Möglichkeit, in technische Ausbildungsberufe reinzuschnuppern.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr kommt die Erlebnismesse GATE vom 30. September bis zum 01. Oktober wieder an den Paderborn-Lippstadt Airport. Auf über 20.000 qm können sich Unternehmen und Vereine in einmaliger Atmosphäre einem breiten Publikum präsentieren. Die Messe, die der Flughafen gemeinsam mit der CAT Marketing und unter der Schirmherrschaft der Stadt Paderborn veranstaltet wird, ist am Samstag und Sonntag jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. An beiden Messetagen können Besucher rund um den Quax Hangar und auf der Parkfläche P4 direkt am Rollfeld des Heimathafens eine Vielzahl von Besucherattraktionen, Live-Shows, Mitmachaktionen für Groß und Klein sowie zahlreiche Aussteller erleben.
Die Ju 52, das Herzstück der historischen Flotte der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung, macht einen Kurzbesuch beim Zeppelin NT in Friedrichshafen: Vom 03. bis 05. September bietet sich die Möglichkeit, diese beiden faszinierenden Luftfahrzeuge gemeinsam zu erleben. Von Speyer kommend, landet die wieder flugtaugliche "Tante Ju" am Sonntag, 03. September, abends auf dem Flughafen in Friedrichshafen und wird gleich ihr Hotelzimmer beziehen – den Zeppelin-Hangar. Auftaktveranstaltung dieses hohen Besuchs ist das Captain’s Dinner am Sonntagabend: Gestartet wird mit einer exklusiven Hangar-Führung durch einen Zeppelin-Piloten.
Die "Reise um die Welt" am Düsseldorfer Flughafen geht weiter. Beim nächsten Familien Airlebnis am Sonntag, 06. August, heißt das Ziel Afrika. Besucher und Passagiere des Airports haben dann von 11:00 bis 18:00 Uhr auf der Abflugebene die Gelegenheit, allerhand über den heißesten Kontinent der Erde zu erfahren, echte Tiere zu beobachten und mit Stofftieren auf Safari durch das Terminal zu gehen. Der Eintritt ist frei. Denkt man an Afrika, fallen den meisten wohl wilde Tiere ein. Elefant, Löwe und Giraffe sind am Airport natürlich nicht zu sehen. Dafür können in der Bastelecke Brillen mit bunten Tier-Gesichtern gestaltet werden.