Die Digitalisierung verändert die Art des Reisens und durchdringt fast jeden Aspekt der Luftfahrt. Unter dem Motto "Unterwegs in der Welt von morgen" lädt die Flughafen Zürich AG gemeinsam mit dem Schweizer Home Carrier SWISS am ersten Digitaltag der Schweiz zur digitalen Entdeckungsreise am Flughafen Zürich. Die Digitalisierung steckt ja in aller Munde – doch was verbirgt sich dahinter? Die große digitale Plattform, digitalswitzerland, hat es sich zum Ziel gemacht, der Bevölkerung das Thema näher zu bringen, dazu findet zum ersten Mal der sogenannte Digitaltag statt. Unter der Federführung von digitalswitzerland stehen über 40 Unternehmen, Hochschulen und Institutionen aus allen Landesteilen im direkten Dialog mit der Bevölkerung, öffnen ihre Türen und laden ein zum Entdecken, zur kritischen Auseinandersetzung und Erleben der digitalen Welt.
Im Oktober 2017 sind 2.758.280 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 3,6 Prozent gegenüber derselben Periode des Vorjahres. Die Anzahl Lokalpassagiere stieg im Oktober 2017 um 2,7 Prozent auf 2.052.928. Der Transferanteil lag bei 25,4 (+0,6 Prozentpunkte gegenüber Vorjahr). Die Zahl der Umsteigepassagiere stieg um 6,2 Prozent auf 699.800. Die Anzahl Flugbewegungen stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,8 Prozent auf 24.236 Starts oder Landungen. Die durchschnittliche Zahl Passagiere pro Flug lag mit 129,6 Fluggästen 3,3 Prozent über dem Vorjahresniveau. Die Sitzplatzauslastung ist im Berichtsmonat um 0,3 Prozentpunkte auf 79,0 Prozent gesunken.
Digitalisierung und Chinas "One Belt – One Road"-Strategie sind unbestritten die Logistikthemen des Jahres 2017 und werden die Branche wohl auch noch in den nächsten Jahren nachhaltig beeinflussen. Aus dem Grund bilden sie die Schwerpunkte im Konferenzprogramm der logitrans 2017. Vom 15. bis 17. November 2017 treffen sich dazu Logistikentscheider von drei Kontinenten erneut auf der logitrans, der internationalen Fachmesse für Transport und Logistik, die in diesem Jahr bereits am ersten Tag ab 11:00 Uhr ihre Tore öffnet. Wie steht es also um die Digitalisierung der Logistikbranche in der Türkei und entlang der Neuen Seidenstraße?
Die AERO 2018 tritt mit einem noch weiter ausgebauten Konzept an. Für einen starken Schwerpunkt sorgt die E-Flight-Expo auf der Fachmesse, die vom 18. bis 21. April 2018 auf dem Messegelände in Friedrichshafen stattfindet. Premiere feiert dort die Flight Simulator Area. Die Bereiche Avionics Avenue, Engine Area, Pilotenausbildung sowie Aerodrones/UAS Expo sorgen erneut für ein starkes fachliches Angebot.
Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft. Fachlich kompetente und motivierte Mitarbeitende sind die Basis des Erfolgs. Am Samstag, 28. Oktober 2017, stehen anlässlich des Ruag Talentsday die Türen an acht Standorten für alle offen, die sich für die Berufsbildung interessieren: in Alpnach, Bern, Emmen, Interlaken, Stans, Thun, Zürich und Zweisimmen. In Lodrino findet der Talentsday bereits am 21. Oktober 2017 und in Bure am 03. November 2017 statt. Die Förderung des Berufsnachwuchses hat beim internationalen Technologiekonzern Ruag einen herausragenden Stellenwert. Derzeit werden bei Ruag in der Schweiz rund 350 Lernende zu Fachleuten in 15 Berufen ausgebildet. Das entspricht etwa neuen Prozent der Gesamtbelegschaft von Ruag in der Schweiz.
Mit der Spezialisierung auf die Verarbeitung sehr dünner Bleche und Metallfolien baut MARTIN seine Kapazitäten im Bereich der Umformtechnik aus. Vor wenigen Tagen erst hat der Zulieferer seinen Maschinenpark durch zwei neue Hochpräzisions-Laserschneidanlagen erweitert, mit denen sich bis zu 1.000 mm lange Formteile aus sehr dünnen Metallfolien herstellen lassen.
Nach der gelungen Premiere im vergangenen Jahr konnte die MTU Aero Engines auch heuer wieder das Bauhaus Luftfahrt für die Lange Nacht der Münchner Museen gewinnen: Die Zukunftsforscher stellen am Samstag, 14. Oktober 2017, im MTU-Werksmuseum an der Dachauer Straße das fortschrittliche Exponat-Modell ‚Propulsive Fuselage‘ vor.
GATE, der German Airport & Technology Equipment Verband, ist auf der inter airport Europe in München, der weltweit wichtigsten Flughafenmesse, mit einem neuen Stand präsent. Vom 10. bis 13. Oktober stellen sich dort die Mitgliedsunternehmen vor und diskutieren aktuelle Themen und Trends der Flughafenindustrie. Die inter airport Europe in München, die Leitmesse der Flughafenindustrie, die jetzt im Oktober zum wichtigsten Treffpunkt der dynamischen Branche stattfindet. Zum Kaffee nach Paris, das nächste Business-Meeting findet in London statt – mittlerweile Normalität. Durch Billig-Airlines sind innereuropäische Flüge oftmals günstiger als das Zugticket zur gleichen Destination.
Vom kommenden März fliegt Lufthansa auch ab München mit ihrem Flaggschiff, dem Airbus A380 in die Welt. Damit laufen die Vorbereitungen bei der Mitarbeiter-Rekrutierung auf Hochtouren: Für ihre Münchner Flotte sucht Lufthansa im kommenden Jahr 1.000 neue Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter. Interessenten können sich schon jetzt auf den Flugbegleiter-Castings bewerben. Die Münchner Langstreckenflotte birgt die Highlights der Passagierflugzeuge, den Airbus A380 als weltweit größtes Langstreckenflugzeug und den Airbus A350, dem modernsten Langstreckenflugzeug der Welt. Ab dem 25. März wird der Lufthansa-Airbus A380 erstmals von München nach Hongkong, Los Angeles und Peking fliegen.