Unbemannt fliegende Systeme (Unmanned Aircraft Systems / UAS) sind das global am schnellsten und stärksten wachsende Branchensegment. Die ILA Berlin Air Show stellt für diesen dynamischen Bereich den Präsentationsrahmen für innovative UAS-Produktentwicklungen dar und schafft eine effiziente Dialogplattform zwischen Industrie, Forschung und Entwicklung sowie Anwendern.
Kleinere unbemannte Fluggeräte wie Copter sind im Aufwind. Jetzt bringen der Deutsche Modellflieger Verband e. V. (DMFV) und der chinesische Multicopter-Hersteller Yuneec diese faszinierende Technologie zur ILA Berlin Air Show 2016. Vom 01. bis 04. Juni wird hier der neue Trend FPV Racing (First Person View) eines der mitreißenden Besucherhighlights. In einem extra dafür aufgebauten Race-Track auf dem ILA-Freigelände (Display G) fliegen professionelle Piloten mehrmals täglich ihre ferngesteuerten Rennboliden aus der Cockpit-Perspektive. Da die Copter mit einem Kamera-Auge versehen sind, können die Besucher das Renngeschehen auf einer Großleinwand oder über eine spezielle Video-Brille wie ein imaginärer Pilot miterleben.
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) öffnet am 01.06.2016 ihre Pforten und zeigt wieder technische Innovationen aus der Luft- und Raumfahrt – am Boden und am Himmel. Mit vier Ständen richtet sich ARTS dort an jeweils unterschiedliche Zielgruppen. Technische Neuheiten im Bereich der Luft- und Raumfahrt erlebbar machen – dazu soll die internationale Messe "ILA Berlin Air Show" dienen. 1.200 Anbieter aus 40 Ländern aller Sparten präsentieren Produkte und Dienstleistungen in insgesamt fünf Hallen. Die ILA findet auf dem Ber lin ExpoCenter Airport direkt neben dem künftigen Hauptstadtflughafen BER statt. Erwartet werden mehr als 120.000 Fachbesucher.
Am 08. Mai ist Muttertag. Wer seiner Mutter in diesem Jahr ein ganz besonderes Programm zu ihrem Ehrentag bieten möchte, begleitet sie zum Flughafen Frankfurt. Hier wird von 10:00 bis 18:00 Uhr ausgiebig gefeiert. Es wird ein vielseitiges Musikprogramm auf zwei Show-Bühnen, zahlreiche Beauty-Angebote, sommerliche Highlights in den Terminals und eine Menge Spaß für Kinder geben.
Am 01. Mai hat der Frühling vollends Einzug am Düsseldorfer Airport gehalten. Denn am ersten Sonntag im Monat warten mit dem Familien Airlebnis "Frühlingszeit" von 11:00 bis 18:00 Uhr im Terminal wieder jede Menge Aktionen, Spiel- und Spaßmodule auf Familien mit Kindern. Der Eintritt ist frei. Es grünt und blüht überall – auch auf der Abflugebene, wo beim Frühlingsbasteln bunte Blumentöpfe gestaltet und mit farbenfrohen Blumen bepflanzt werden können. Übrigens ein ideales Geschenk zum bevorstehenden Muttertag. Im "Kräutergarten" lernen die jungen Besucher die unterschiedlichen Kräuter kennen und können sie ebenfalls selber pflanzen.
606 Unternehmen aus der ganzen Welt stellen auf der internationalen Luftfahrtmesse AERO noch bis Samstag, 23. April 2016 aus. Die Allgemeine Luftfahrt ist mit ein- und mehrmotorigen Kolbenmotorflugzeugen, Hubschraubern, Gyrocoptern, Turboprops und mehrstrahligen Jets sowie historischen Segelflugzeugen präsent. Drohnen, neue Flugmotoren und Bordelektronik, Zubehör oder Dienstleistungen rund ums Fliegen sowie Angebote der Flugschulen runden das Programm ab. Gleichzeitig werden Spezialbereiche zu den Themen Elektroflugzeuge, Bordelektronik, AERODrones mit neuen Inhalten dargestellt. Mit dem Slogan "Be a pilot" wirbt die AERO für den Traum vom Fliegen und motiviert damit die Nachwuchspiloten.
Erste Station für die beliebten Versteigerungen des Flughafen Münchner im Jahr 2016 ist das Volksfest in Hallbergmoos: In der Nachbargemeinde des Flughafens werden rund 300 Fundsachen, die am Flughafen München verloren oder vergessen wurden, unter den Hammer kommen. Die Versteigerung beginnt am kommenden Samstag, den 23. April 2016, ab 13:00 Uhr im Festzelt in der Predazzoallee in Hallbergmoos. Die Bandbreite der Auktionsgüter reicht von Armbanduhren über Kameras, Uhren, Laptops, Brillen und Handys bis hin zu Bekleidung und Schmuck. Interessant für alle Hobby-Sportler: Unter den Fundstücken finden sich neben Tennisschlägern und einem Tischfußball auch ein Paar Linienrichter-Fahnen. Ski-Tourengeher können einen ABS Lawinenrucksack ersteigern.
Auf der ILA Berlin Air Show 2016 ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Halle 2 mit einem eigenen Messestand vertreten. Mit Exponaten aus den Förderprogrammen des BMWi – vor allem dem Luftfahrtforschungsprogramm und dem Nationalen Programm für Weltraum und Innovation – wirft das Bundesministerium einen Blick in die technologische Zukunft der Luft- und Raumfahrt. Neben vielen Exponaten können insbesondere der Laufroboter MANTIS von Airbus, eine Anti-Schall-Demonstration des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie zukünftige Erdbeobachtungssatelliten und innovative Technologien für Weltraumrobotik besichtigt werden.
Wie lässt sich der Lärm von Flugzeugen noch weiter senken? Welche technischen Möglichkeiten gibt es und wann kann mit der Einführung lärmvermindernder Technologien an Flugzeugen gerechnet werden? Antworten zu diesen und weiteren Fragen zum Thema Lärmreduzierung im Flugverkehr erhalten die Besucher des nächsten Infoabends des Nachbarschaftsbüros am Airport am Mittwoch, 27. April, ab 18:00 Uhr in der neuen Flughafenzentrale an der Flughafenstraße 105. Als Dozenten konnten die Professoren Lars Enghardt und Jan Werner Delfs vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gewonnen werden. Der Vortrag soll einen wissenschaftlich fundierten Überblick über den aktuellen Stand der Technik in Sachen Verringerung von Flugzeuglärm geben, die speziell den Bau von Flugzeugen betrifft.
Bereits am Tag vor dem Start der internationalen Luftfahrtmesse AERO standen am Dienstag zahlreiche Neuheiten im Rahmen eines Rundgangs im Fokus. Gezeigt wurden neue Elektroflugzeuge, ultraleichte Hubschrauber und schnittige Business-Jets, die neben vielen weiteren Luftfahrzeugen im Mittelpunkt der Messe stehen.
Für den Traum vom Fliegen will die Internationale Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen die nötige Starthilfe für junge Nachwuchspiloten geben. "Wer früh genug einsteigt in die Welt des Fliegens, sitzt später einmal im Cockpit eines Jets", ist AERO-Projektleiter Roland Bosch überzeugt, dass man die Einstiegshilfe für angehende Piloten möglichst tief legen muss, um die Jugendlichen für Flugzeuge zu begeistern. Das Motto ist Programm: "Die jungen Modellflieger von heute sind die erfahrenen Piloten von morgen." und der Slogan "Be a pilot" wirbt die AERO für den Beruf des Flugkapitäns und des Freizeitpiloten. Erstmals ist der Messeeintritt für alle unter 16-Jährigen kostenlos, bisher galt dies nur für Jugendliche unter 14 Jahren.