Wenn Modellflieger scheinbar gedankenversunken in ihre Videobrillen schauen, während um sie herum Drohnen gewagte Manöver in Bodennähe vollführen – dann muss es sich um Drohnen-Racer handeln. Die Abkürzung FPV bedeutet First-Person-View und steht für das Fliegen aus Pilotenperspektive. Das Videobild der Multirotor-Kamera wird live zum Piloten am Boden übertragen. Die Internationale Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen (20. bis 23. April 2016) will mit diesem Angebot die Spielkonsolen-Generation und auch Elektronik-Freaks ansprechen, die auf diese Weise mit dem Thema Fliegen in Kontakt kommen und vielleicht doch als "richtiger" Pilot im Cockpit sitzen.
Auf der ersten Lifestylemesse GATE 20|16 am Paderborn-Lippstadt Airport informieren zahlreiche Aussteller über aktuelle Trends. Vom 03.06.2016 bis 05.06.2016 wird Besuchern auf der jährlich wiederkehrenden Veranstaltung zudem ein spannendes und und abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Veranstalter der GATE 20|16 ist die Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH in Kooperation mit der CAT marketing GmbH. Die Schirmherrschaft übernimmt dieses Jahr die Stadt Büren. Die fünf Themenbereiche "Ernährung und Genuss", "Freizeit und Gesundheit", "Haus und Garten", "Mobilität", "Dienstleistung und Handel" machen die GATE 20|16 offeriert jedem Besucher und Aussteller individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für den eigenen Lifestyle.
Am 25. März 2001, pünktlich zum Beginn des Sommerflugplans, gingen das neue Terminal des Flughafens Dresden International und die S-Bahn-Linie S2 in Betrieb. Anlässlich des Geburtstags beteiligt sich der Flughafen in diesem Jahr am 05. Entdeckertag im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und lädt gemeinsam mit dem VVO zu einem Gewinnspiel ein. Der Zug zum Flug heißt für Dresdner und die Region seit 2001 S-Bahn S2. Seit 15 Jahren verbinden die Züge alle 30 Minuten die Innenstadt Dresden mit dem Flughafen. Mit 2,9 Millionen Fahrgästen pro Jahr ist sie ein bedeutender Teil des S-Bahn-Netzes. Neben der Anbindung des Flughafens ist sie zudem Bindeglied zwischen Pirna, Heidenau und dem Dresdner Südosten einerseits und den Industrie- und Gewerbegebieten im Dresdner Norden anderseits.
Auf der ILA Berlin Air Show 2016 ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wieder einer der größten institutionellen Aussteller. Auf dem Freigelände stellt das DLR drei Fluggeräte seiner Forschungsflotte vor. Auf rund 700 Quadratmetern präsentiert das DLR in Halle 4, im Space Pavilion, am BMWi-Stand in Halle 2 und im ILA CareerCenter die neuesten Forschungsergebnisse in der Luft- und Raumfahrt
Die Aircraft Interiors Expo geht in die 17. Runde. Luftfahrtexperten aus aller Welt treffen sich vom 05. bis 07. April 2016 zur internationalen Fachmesse rund um das Thema Flugzeuginnenausstattung in Hamburg. Während der Messetage werden 1.000 Einkäufer von Fluggesellschaften, mehr als 530 Lieferanten der Luftfahrtbranche und 14.000 Fachbesucher erwartet. ARTS ist am Hanse-Pavilion in Halle B6 dabei und präsentiert sich im neuen Markendesign. Bei ARTS stehen die Zeichen auf Wandel und die AIX 2016 gibt den Startschuss zum neuen ARTS-Markendesign. Mit neuem Logo, neuer Botschaft "Extending Your Success" und neuer Optik positioniert sich ARTS nun noch stärker innerhalb der Branche. Unter der neu definierten Dachmarke ARTS vereinen sich die drei Servicefelder Experts, Processes und Solutions.
Auch in diesem Jahr nutzt der Flughafen Münster/Osnabrück die Gelegenheit, sich auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin der Öffentlichkeit und vor allem der Tourismusbranche zu präsentieren. Die ITB gilt als weltweit größte und führende Fachmesse der Tourismusbranche und findet in diesem Jahr vom 09. bis 13. März statt.
Am Sonntag, den 10. April 2016, will der Paderborn-Lippstadt Airport von 11:00 bis 17:00 Uhr mit dem Event Frühlingserwachen am Airport PAD das Terminal in eine frühlingshafte Reise-, Spiel- und Ausstellungsfläche für rund 60 Aktionen und Aussteller verwandeln und den Winter symbolisch verabschieden. Auf dem Fest erwartet die Gäste ein breites Programm für Kinder und Erwachsene – von fingerfertiger Luftballonmodellage und basteln über attraktive Deko-, Blumen- und Shoppingangebote bis hin zu Informationen der Reisebüros am Heimathafen. Neben einem musikalischen Unterhaltungsprogramm, einem Cheerleading Auftritt der "Pink Passion Cheerleader" aus Büren und Volkstanzdarbietungen der Tanzgruppen aus Ahden und Wewelsburg bietet das Event auch zahlreiche Highlights für die kleinen Besucher wie kreatives Gestalten, malen, das Suchen von geheimnisvollen Edelsteinen oder Kutschfahrten bei gutem Wetter.
In Jules Vernes Roman "In 80 Tagen um die Welt" bereist der englische Gentleman Phileas Fogg den Globus in Rekordzeit. Nur am Düsseldorfer Airport geht das noch schneller: Beim Familien Airlebnis am Sonntag, 06. März, geht es für die ganze Familie zwischen 11:00 und 18:00 Uhr über Asien nach Amerika, Afrika, Australien und Europa in die Antarktis. Ob im Rahmen der Shows und Workshops für Kinder und Erwachsene rund um fünf asiatische Kampfsportarten, beim amerikanischen Bullriding oder dem Basteln von bunten, afrikanischen Sandbildern. Für Spannung pur sorgen darüber hinaus gleich zwei ganz unterschiedliche Programmpunkte: die Gruppenauslosung zur internationalen U19 Champions Trophy 2016 um 14:00 Uhr und die Kofferversteigerung um 15:00 Uhr. Und das alles bei freiem Eintritt.
Rekordbeteiligung am Münchner Airport bei der 51. Ausgabe von "Jugend forscht – Schüler experimentieren": Zum 14. Mal ist der Flughafen Schauplatz des Regionalwettbewerbs München-Nord und noch nie haben sich so viele Nachwuchstüftler zu diesem kreativen Kräftemessen angemeldet. Über 120 junge Forscher werden insgesamt 84 Arbeiten aus den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Physik und Technik präsentieren. Der Wettbewerb der Nachwuchsforscher findet am Dienstag, den 01. März und Mittwoch, den 02. März 2016, statt und steht dieses Mal unter dem Motto "Neues kommt von Neugier". Die innovativen Projekte werden von insgesamt 30 Juroren begutachtet und prämiert. Für den Regionalwettbewerb haben sich die jungen Forscher eine Menge pfiffiger Ideen einfallen lassen.
Triebwerke sind technologische Produkte der Extraklasse. Sie verfügen nicht nur über eine Komplexität, die ihresgleichen sucht, sondern erfüllen auch die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen. Die MTU Aero Engines verfügt über eine einzigartige Sammlung von Luftfahrtantrieben aus allen Epochen des Motorflugs. Zu sehen sind sie im MTU-Werksmuseum, das auch in diesem Jahr wieder für Besucher geöffnet wird – an drei Sonntagen und während der Münchner Museumsnacht. Los geht’s am Sonntag, 28. Februar. Geöffnet ist von 13:00 bis 18:00 Uhr. Zu sehen gibt es im Werksmuseum an der Dachauer Straße über 30 Exponate: wertvolle historische Flugmotoren, darunter weltweite Unikate, moderne Triebwerke von heute sowie innovative Technologien für die Flugzeuge von morgen.
Vom 01. bis 04. Juni 2016 bringt die ILA wieder die wichtigsten Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung in Berlin zusammen und nimmt weltweit eine führende Position als Kongressmesse für den Aerospace-Bereich ein. Bei dem Branchenforum für Dialog und Wissensaustauch werden Innovationen und neueste Technologien am Himmel und am Boden gezeigt und deren Nutzen so positiv erlebbar gemacht. Im Konferenzprogramm spiegelt sich die Dynamik und Innovationskraft der Branche wider. Internationale Top-Referenten und Experten aus der gesamten Aerospace-Industrie diskutieren vor allem Fragen der Nachhaltigkeit und technologischen Innovationen mit dem Ziel, die Produkte und Verfahren der nächsten Generation noch effizienter und umweltfreundlicher zu machen.