Auf dem Berlin ExpoCenter Airport ist vom 01. bis 04. Juni 2016 wieder die ganze Faszination der Luft- und Raumfahrt erlebbar. Die ILA öffnet an allen vier Tagen für Fachbesucher, das Publikum hat am 03. und 04. Juni Zugang. Dann wird vor allem ein Flugprogramm der Spitzenklasse am Himmel über Schönefeld zu sehen sein. Wer noch nach einem originellen Geschenk für Flug- und Technikbegeisterte sucht, kann ab heute das Ticket zur Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung 2016 online erwerben. Das Fachbesucherticket kostet 55 Euro für die Tages- und 135 Euro für die Dauerkarte. Privatbesucher zahlen 22 Euro für das Tagesticket. Ermäßigte Karten für Schüler, Studenten und Auszubildende zum Preis von 14 Euro gibt es nur an den Privatbesuchertagen.
Am Paderborn-Lippstadt Airport findet am 03. Advent im und vor dem Terminal ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. An rund 50 Ständen und Buden präsentieren Aussteller ein weihnachtliches Unterhaltungs-, Shopping- und Gastronomieangebot. Die Erlöse kommen gemeinsam mit den Einnahmen einer Tombola der Aktion "Lichtblicke e.V." zugute, die Kinder und Jugendliche sowie deren Familien unterstützt.
Das International Suppliers Center ISC, das seit zehn Jahren fester Bestandteil der ILA Berlin Air Show ist, ist die zentrale Marketingplattform für die weltweite Zulieferindustrie. Unternehmen aller Produktsparten des Aerospace-Marktes finden einen auf ihre spezifischen Belange zugeschnittenen Marktplatz. Vertretern der Einkaufs- und Entwicklungsabteilungen der Systemhersteller eröffnet sich die Möglichkeit, neue internationale Zulieferer zu identifizieren. Seit 2010 bieten die Einkäufertage exklusiv den ISC-Ausstellern die Möglichkeit, im Vorfeld der Messe verabredete B2B-Gespräche mit Experten renommierter OEM und 1st Tier Suppliern zu führen. Neben Vertretern des Einkaufs werden auch Experten aus den Entwicklungsbereichen vertreten sein.
Die MTU Aero Engines lädt zum letzten Mal in diesem Jahr in ihr Museum ein: Am Sonntag, 29. November, können Luftfahrtbegeisterte von 13:00 bis 18:00 Uhr die einmalige Sammlung von Deutschlands führendem Triebwerkshersteller besichtigen. Zu sehen gibt es im MTU-Werksmuseum über 30 Ausstellungsstücke aus allen Epochen des Motorflugs: wertvolle historische Flugmotoren, darunter weltweite Unikate, komplette moderne Triebwerke von heute sowie innovative Antriebstechnologien für die Flugzeuge von morgen. Besucher können sich die Exponate entweder allein anschauen oder an Führungen eines fachkundigen MTU-Mitarbeiters teilnehmen.
Am kommenden Samstag, den 21. November 2015, beginnt der beliebte Wintermarkt im Forum des München Airport Centers (MAC). Damit verwandelt sich die überdachte Freiluftfläche zwischen den beiden Terminals bereits zum 17. Mal in eine winterliche Zauberlandschaft. Insgesamt 46 Stände präsentieren auf dem Wintermarkt zwischen den beiden Terminals ihr weihnachtliches Shopping- und Gastronomie-Angebot und laden zum Bummeln und Schlemmen ein. Das Herzstück bildet auch in diesem Jahr wieder die über 600 Quadratmeter große Eislauffläche mit Eisstockbahn. Das Rahmenprogramm beginnt am Tag der Eröffnung ab 15:00 Uhr mit der Band "forum2 Bigband" und "Mr. Zig Zag".
Die "Space Tech Expo & Conference Europe" ist für die europäische und transatlantische Raumfahrtindustrie der Marktplatz rund um die Themen Design, Fertigung und Test von Raumfahrzeugen, Satelliten und Trägern sowie für damit verwandte Technologien. Der in Amerika etablierte Kongress hat den Sprung nach Europa gewagt und findet vom 17. bis 19. November in der Messehalle 5 in Bremen statt. Raumfahrtsysteme- und Satellitenbauer OHB SE ist mit Rednern und Referenten sowie zwei Ausstellungsständen vertreten. Der Bremer Raumfahrtkonzern trägt mit Redebeiträgen und Präsentationen in den Vortragsbereichen "Industrie" und "Technologie" bei.
Am Samstag, den 14. November startet um 10:00 Uhr im Terminal bereits zum dritten Mal der große "Tiroler Hüttenzauber und Reisemarkt": Gemeinsam mit dem Ski‐Reise‐Experten Ski‐Kohl veranstaltet Kassel Airport auch in diesem Jahr wieder ein großes Event für die ganze Familie. Neben kulinarischen Genüssen gibt es Frühbucherrabatte und tolle Reisetipps für den nächsten Urlaub, unterhaltsame Tanz‐ und Musikaufführungen, eine Märchenerzählerin, Kinderschminken, Flughafenführungen und ein attraktives Gewinnspiel mit tollen Preisen wie Flugreisen, Rundflüge, Reisegutscheine u.v.m.
seit 30 Jahren fördert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Programm "Forschung unter Weltraumbedingungen" Wissenschaftler und bringt deutsche Experimente beispielsweise auf die Raumstation ISS, auf Parabelflüge, Forschungsraketen und auf internationale Forschungssatelliten wie die FOTON oder BION-Kapseln. Nun veranstaltet das Raumfahrtmanagement des DLR vom 28. bis 30. Oktober 2015 ein nationales Symposium im LVR-Landesmuseum in Bonn. Der deutsche ESA-Astronaut Reinhold Ewald hält im Rahmen des Symposiums am 28. Oktober um 20:15 Uhr einen Vortrag zum Thema "Der Mensch in neuen Lebensräumen – Leben und Arbeiten im Weltraum". Dieser Vortrag ist öffentlich.