Am 22. und 23. August 2015 veranstalten die Lufthansa Technik und Hamburg Airport mit den Airport Days Hamburg ein Luftfahrtfest für die ganze Familie. Unter dem Motto "Entdecke die Welt des Fliegens" präsentieren sich bis zu 100 moderne Jets sowie Oldtimer aus einem Jahrhundert Luftfahrtgeschichte auf dem Gelände der Lufthansa Technik.
Flugbegeisterte aufgepasst! Die legendäre DC-3 "Princess Amalia" ist wieder in Deutschland unterwegs und besucht den Flughafen Paderborn/Lippstadt, und macht dabei drei Rundflüge. Am Sonntag, den 13. September 2015. Die "Princess Amalia" ist ein Douglas DC-3 Flugzeug und stolze 71 Jahre alt. Jährlich fliegt sie für KLM Royal Dutch Airlines rund 100 Stunden an Rundflügen, Destinationsflügen und Event-Flügen in Europa. Nach dem Zweiten Weltkrieg erwarb der niederländische Prinz Bernhard die DC-3 von General Eisenhower und ernannte die Dakota PH-PBA zum ersten Regierungs-Flugzeug.
Ein Kindervergnügen mit Blick auf startende und landende Flugzeuge hautnah: Die Airport Days Hamburg machen’s möglich! Am Sonnabend, 22. August, und Sonntag, 23. August, präsentieren Hamburg Airport und Lufthansa Technik neben 100 historischen und modernen Flugzeugen ein breites Angebot an Unterhaltung.
Sie stattet der Metropolregion Nürnberg ihren traditionellen Besuch ab: die älteste noch fliegende Junkers JU 52, betrieben von der Lufthansa Stiftung, gibt sich die Ehre. Zwischen Dienstag 14. Juli und Dienstag 21. Juli können Luftfahrtbegeisterte Rundflüge in der fliegenden Legende buchen. Das erste Ganzmetallflugzeug der Welt trägt den liebevollen Spitznamen "Tante Ju".
Am Freitag den 03. Juli öffnet die MTU Aero Engines, Deutschlands führender Triebwerkshersteller, zum siebten Mal ihre Pforten für die "Nacht der Ausbildung". Zielgruppe der Veranstaltung sind interessierte Schüler, Lehrer und Eltern, die hinter die Ausbildungskulissen der MTU schauen wollen und das Unternehmen mit seinen verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen kennenlernen möchten. Los geht’s um 15:00 Uhr, Ende ist um 21:00 Uhr. Deutschlands führender Triebwerkshersteller bildet in der Unternehmenszentrale an der Dachauer Straße Industriemechaniker, Fluggerätmechaniker, Mechatroniker, Oberflächenbeschichter sowie Fachkräfte für Lagerlogistik aus.
Lufthansa ist der Unabhängigen Flugbegleiter Organisation (UFO) erneut in zentralen Punkten einen Schritt entgegen gekommen, um einen Streik im Sinne ihrer Kunden abzuwenden. Auf Basis des neuen Angebots der Lufthansa sollen die Verhandlungen wieder aufgenommen werden. Bis Mitte Juli soll es keine Streiks der UFO geben. Das Angebot sieht vor, dass Lufthansa die Übergangsversorgung auch für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in des Kabinenpersonals gewährt. Dabei wird eine realistische Verzinsung der Beiträge von 5,5 Prozent angenommen. Eigenbeträge können erforderlich werden, wenn zum Beispiel die unterstellte Rendite nicht erreicht wird. Die Dotierung der Übergangsversorgung für Neueinstellungen in diesem Tarifvertrag ist zunächst auf eine Beitragszeit von zehn Jahren garantiert.
Innovationen haben die deutsche Wirtschaft stark gemacht. Innovativ, informativ und mit einem frischen Konzept präsentiert sich im kommenden Jahr erstmalig eine große Wirtschaftsmesse am Paderborn-Lippstadt Airport. In Kooperation mit der CAT Marketing GmbH aus Büren-Ahden veranstaltet der Flughafen vom 03. bis 05. Juni 2016 eine Messe, die zum Treffpunkt für Handel, Handwerk, Industrie, themenbezogener Aussteller und eines breiten regionalen und überregionalen Publikums werden soll. "Unser Flughafen ist der perfekte Messestandort", so Flughafen-Geschäftsführer Dr. Marc Cezanne.
Zu den Sommerferien in Baden-Württemberg gibt es an mehreren Wochenenden Flughafenführungen für Interessierte und Flugbegeisterte. Die Ferientouren finden an jedem Samstag und Sonntag in den Ferien jeweils um 11:00 Uhr statt, an mehreren Wochenenden gibt es zusätzliche Termine jeweils um 13:00 Uhr. Am Sonntag, 30. August 2015 feiert der Flughafen das alljährliche Große Kinderfest, an diesem Tag entfällt die Ferienführung.
Am 11. Juli 1935 starteten und landeten zum ersten Mal Verkehrsflugzeuge am neuen Flughafen Dresden. Das 80-jährige Gründungsjubiläum wird am Wochenende 19./20. September mit dem Großen Flughafenfest gefeiert. An diesen zwei Tagen stehen neben Führungen, Flugzeug- und Technik-Präsentationen, Musik und Kinderanimation auch Rundflüge auf dem Programm. Sowohl die Fluggesellschaften airberlin und Germania als auch zahlreiche Kleinflugzeuge werden faszinierende Ausblicke auf Dresden und Umgebung ermöglichen. Germania und airberlin haben ihre Flüge bereits zur Buchung freigeschaltet.
Der Flughafen München gibt den Termin in der Reihe der beliebten Versteigerung von Fundsachen bekannt. Rund 300 Fundsachen, die am Airport verloren oder vergessen wurden, werden am kommenden Samstag, den 27. Juni 2015, ab 13:00 Uhr im Festzelt beim Gründungsfest der Feuerwehr Münchnerau an der Mühlbachstraße, 84034 Landshut-Münchnerau, unter den Hammer kommen. Unter den Auktionsgütern ist für jeden Geschmack etwas dabei: Die Bandbreite an verlorenen oder zurückgelassenen Dingen reicht von Armbanduhren über Spiegelreflexkameras, Laptops, Tablets, Handtaschen, Sonnenbrillen und Handys bis hin zu Bekleidung und Schmuck. Aber auch Kurioses findet sich unter den Fundstücken, etwa eine Körperwaage, Gartenfackeln, ein Lampenschirm oder ein Wäschekorb.
Am Freitag, 03. Juli 2015 findet die Ausbildungsmesse "Drehkreuz" am Flughafen über Ausbildungsmöglichkeiten rund um den Flughafen Stuttgart statt, auf der sich junge Leute über Berufsfelder am Airport informieren können. Von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr präsentiert der Flughafen im Terminal 1, Anhang West, verschiedene Unternehmen auf dem Airport-Campus, bei denen man ins Berufsleben starten kann. Mit dabei sind unter anderen auch die Deutsche Flugsicherung (DFS) und die Lufthansa Technik AG, dazu Dienstleister und Logistiker wie Reiseveranstalter, Hotels und Speditionen und natürlich auch Behörden wie der Zoll oder die Bundespolizei.