Am 27. November gibt das Bundespolizeiorchester Berlin ein Konzert am Leipzig/Halle Airport. Gespielt wird ab 18:00 Uhr im zentralen Check-in-Bereich des Flughafens. Das vorweihnachtliche Benefizkonzert findet dieses Jahr bereits zum siebten Mal in Folge statt.
Fesselballon, Luftschiff oder doch die faszinierende Welt der Physik entdecken? Am Sonntag, den 18. November, lädt Hamburg Airport alle Norddeutschen ein, auch ohne Flugticket auf eine abenteuerliche Reise zu gehen: Von 11:00 bis 18:00 Uhr präsentiert SkyWorld, die Werbegemeinschaft am Hamburg Airport, in beiden Terminals und in der Airport Plaza den himmlischen Aktionstag "Phantastische Welten" für die ganze Familie.
Auch am Dresdner Flughafen steht der Dezember im Zeichen der Weihnachtszeit. Der Kundendienst organisiert ab 01. Dezember freitags und an den Adventssonntagen stimmungsvolle Lichtertouren, Beginn jeweils um 18 Uhr. Der Preis für Erwachsene beträgt 19 Euro, für Kinder von 5 bis einschließlich 15 Jahren 13 Euro. Am 24. Dezember landet der Weihnachtsmann in Dresden. Treffpunkt für die beliebte Kinderweihnacht ist die Flughafen-Information (10 Uhr, Eintritt frei).
Airport-Festiva des Flughafen Stuttgart am Sonntag, 18. November 2012: Diesen Termin sollten sich alle merken, die einen unterhaltsamen und spannenden Nachmittag erleben möchten. Von 10 bis 17 Uhr gibt es dicht gepacktes Unterhaltungsprogramm mit Comedy, vielen Aktionen und Festivalangeboten wie Rundflügen.
In der Sylvesternacht von 2012 auf 2013 können wieder als ein ganz besonderes Highlight einstündige Rundflüge über Köln gebucht werden. Die Fluggesellschaft airberlin und das Reise-Unternehmen DERPART bieten den Jahreswechsel in einer Boeing 737-700 an, die in mehreren Schleifen über Köln fliegt und den Fluggästen einen spektakulären Ausblick auf das Silvesterfeuerwerk, die Innenstadt und den Kölner Dom bietet.
Wo werden heute noch Holzpropeller von 1.WK Flugzeugen, oder Teile eines Starfighters angeboten? Diese Frage stellen sich zahlreiche Flugzeugenthusiasten in ganz Europa. Die Antwort darauf ist ganz einfach, denn auf der 33. Internationalen-Flugzeug-Veteranen-Teile-Börse gibt es alles was das „Sammler-Herz" begehrt. Die Börse wird in direkter Nähe des Flugplatzes Speyer, an Flugzeughistorischer Stelle, auf dem Gelände des TECHNIK MUSEUM SPEYER in der neuen Event-Halle dem Hangar 10 ausgerichtet.
Mikroskopische Löcher in der Außenhaut eines Flugzeugs, Flügel mit elastisch verformbaren Vorderkanten und steilere Anflüge, das sind nur einige der Neuheiten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) für die Luftfahrt der Zukunft mit mehr Komfort und Sicherheit bei weniger Treibstoffverbrauch und Fluglärm. Auf der ILA-Berlin-Air-Show 2012 präsentiert das DLR vom 11. bis 16. September insgesamt 18 herausragende Entwicklungen der aktuellen Luftfahrtforschung sowie drei Flugzeuge und zwei Hubschrauber der größten zivilen Forschungsflotte Europas. Ein Quadrocopter-Parcours lädt die Besucher zum Selberfliegen ein.
In Zusammenarbeit mit der Diplom-Psychologin Linda Föhrer bietet der Leipzig/Halle Airport zum zweiten Mal ein Seminar gegen Flugangst an. Die Teilnehmer der Seminare lernen, ihre Flugangst zu bewältigen, üben unterschiedliche Entspannungstechniken ein und erfahren Details über den technischen und physikalischen Hintergrund des Fliegens.
Ab November haben 25 Teilnehmer im 14-tägigen Rhythmus die Chance, am Flughafen Saarbrücken "einzuchecken". Mit dem Bus geht es über die vollbeleuchtete Start- und Landebahn von wo aus die "Passagiere" die Möglichkeit haben, eindrucksvolle Fotos aus dieser Perspektive zu schießen. Ein Erlebnis für Groß und Klein.
Am 10. und 11. Oktober findet am Flughafen München die „Airport IT&T Konferenz 2012“ statt. Im Rahmen der Tagung informieren sich Flughafendirektoren, IT-Chefs und andere Experten aus der Luftverkehrsbranche über flughafenrelevante Computer-Technologien und hochspezialisierte Software.
Mit einem Animationsprogramm für seine kleinen Fluggäste startet der Frankfurter Flughafen am nächsten Wochenende in die hessischen Herbstferien. Vom 13. bis 14. Oktober werden in einigen Gates Kinderanimateure unterwegs sein, die den jungen Passagieren unter anderem mit Bastel- und Spielangeboten die Zeit bis zum Abflug in den Urlaub verkürzen.
Am Freitag, 12. Oktober 2012, wird die „Tante Ju“ am Landesflughafen erwartet. Traditionell schaut das Oldtimerflugzeug Junkers Ju 52 der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung ein- bis zweimal im Jahr in Baden-Württemberg vorbei. Am Freitag, 12. Oktober und am Samstag, 13. Oktober 2012 soll der Urahn aller Verkehrsflugzeuge vom Flughafen Stuttgart starten, um einige Runden in der Umgebung zu drehen. Alle Touren ab Stuttgart sind bereits ausgebucht. Zwischen den Rundflügen steht die Ju 52 auf ihrer Parkposition vor den Terminals; von der Besucherterrasse aus ist sie dort gut zu sehen (Eingang zur Besucherterrasse im Terminal 3, Ebene 5).
Studierende deutscher Hochschulen können wieder Vorschläge für Experimente beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einreichen, die entweder auf einem BEXUS-Ballon im Herbst 2013 oder einer REXUS-Rakete im Frühjahr 2014 durchgeführt werden sollen. Bis zu 20 Experimente können insgesamt darauf untergebracht werden. Jeweils zwei Ballone und Raketen starten dann vom Raumfahrtzentrum Esrange bei Kiruna in Nordschweden. Einsendeschluss ist der 22. Oktober 2012.