Als größter Einzelaussteller der ILA 2014 stellt die Bundeswehr ihre Fähigkeiten dar. Einen Schwerpunkt wird das Zusammenwirken der verschiedenen Systeme im Verbund beinhalten. Die deutschen Streitkräfte nutzen die ILA 2014, um sich als moderne Armee im Einsatz wie auch als Arbeitgeber zu präsentieren.
Freunde und Anhänger der Deutschen Olympiamannschaft, die derzeit in Sotschi erfolgreich Medaillen sammelt, haben am kommenden Montag, 24. Februar 2014, die Gelegenheit, die Athleten im München Airport Center (MAC) gebührend zu feiern. Am Tag nach der Abschlussfeier der Winterspiele wird ein Großteil der Teilnehmer, darunter Medaillengewinner wie Doppel-Olympiasieger Felix Loch oder die Gold- und Silbermedaillengewinnerin Maria Höfl-Riesch mit einer Sondermaschine der Deutschen Lufthansa gegen 13:00 Uhr in München landen.
In drei Monaten öffnet mit der ILA Berlin Air Show eine der international wichtigsten Branchenausstellungen für Spitzentechnologie und High-Tech-Produkte aus allen Geschäftsfeldern der Luft- und Raumfahrtindustrie ihre Pforten. In konzeptionell maßgeschneiderten Segmenten wird das gesamte inhaltliche Spektrum dieser Zukunftsbranche präsentiert und in Konferenzen beleuchtet: Die ILA deckt neben der weltweit einzigartigen Präsentation der Raumfahrt auch alle anderen zivilen und militärischen Themen ab.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raum-fahrt DLR gehört zu den größten institutionellen Ausstellern auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2014. Mit seinen Präsentationen von Forschungsflugzeugen an der Flightline, den neuesten Forschungsergebnissen in der Luft- und Raumfahrt auf einem rund 700 Quadratmeter großen Messestand in Halle 4, im Space Pavilion und im ILA CareerCenter zeigt das DLR, wie am Wissen für Morgen gearbeitet wird. Die ILA 2014 findet vom 20. bis 25. Mai auf dem Berlin ExpoCenter Airport direkt neben dem künftigen Hauptstadtflughafen BER statt.
In der High-Tech-Industrie "Luft- und Raumfahrt" arbeiten hoch qualifizierte Facharbeiter, Ingenieure und Wissenschaftler. Nachwuchskräfte und deren Aus- und Weiterbildung stellen einen wichtigen Aspekt für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit dieser innovativen Industriebranche dar. Vor diesem Hintergrund lädt die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2014 (20. - 25.5.) alle interessierten Schüler, Studenten, Absolventen und Young-Professionals in das ILA CareerCenter ein.
Das ILA CareerCenter ist die größte Jobbörse der Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland.
Mit nochmals erweitertem Programm und rund 600 Ausstellern geht die 22. AERO am 09. April in Friedrichshafen an den Start. Moderne Motorflugzeuge, Helikopter und Businessjets der Allgemeinen Luftfahrt stehen im Mittelpunkt. Dazu kommt die Fortsetzung der bewährten Sonderausstellungen Engine Area, Avionics Avenue und e-flight-expo. Premiere feiert die UAS-Expo, bei der zivile Drohnen gezeigt werden.
Nicht einmal mehr vier Monate, dann öffnet die älteste und traditionsreichste Luft- und Raumfahrtmesse der Welt, die ILA Berlin Show, wieder ihre Tore für Aussteller, Fachbesucher und Publikum aus der ganzen Welt. Dabei bringen insbesondere gößere Ausstellungsflächen und eine gestaltete Erlebniswelt zu Raumfahrtprojekten Besucher auf ihre Kosten.
Die 17. Hamburg Aviation Conference vom 11. bis 13. Februar 2014, bringt wieder Führungskräfte aus Luftfahrt und Wissenschaft zusammen, um zukunftsweisende Strategien für die Luftfahrtbranche zu diskutieren.
Rund 600 Aussteller und ein nochmals verfeinertes Konzept wird die AERO 2014 als größte Messe der Allgemeinen Luftfahrt in Europa auszeichnen. Von Ultraleicht-Flugzeugen bis zum mehrstrahligen Business-Jet, von Hubschraubern bis zum Gyrokopter ist in Friedrichshafen wieder alles vertreten. Im Mittelpunkt stehen u.a. Flugzeuge mit Elektroantrieb.
Die Ju 52 ist mit ihren Nostalgie-Rundflüge diesmal noch früher bereit als sonst: Pünktlich zum Beginn des Weihnachtsgeschäfts ist der gesamte Flugplan 2014 des Traditionsflugzeugs "Alten Tante Ju" der Lufthansa freigeschaltet. Von Ende April bis Ende Oktober kommenden Jahres wird die 1936 in den Junkers-Werken in Dessau gebaute "Grande Dame der Luftfahrt" unterwegs sein.
Das International Suppliers Center (ISC) hat sich im Rahmen der ILA Berlin Air Show zu der zentralen Marketingplattform für die gesamte Zuliefererindustrie etabliert. Unternehmen aller Produktsparten des Aerospace-Marktes finden hier einen zugeschnittenen Marktplatz. Bereits 80 Prozent der ISC-Hallenfläche sind ein halbes Jahr vor Beginn der Messe belegt.
Die TFC-Flugschule aus Essen erläutert Interessierten die Pilotenausbildung mit Hilfe von Flugsimulatoren. Christian Käufer, Chef der Flugschule, informiert dabei über die zentrale Rolle und die wachsende Bedeutung von Flugsimulatoren im Training. Auch wird auf die Entwicklungsgeschichte von Flugsimulatoren und deren Anwendungsbereichen eingegangen.
Als einer der Vorboten der Adventszeit im Freistaat Bayern startet ab Samstag, den 23. November 2013, wieder der Wintermarkt im MAC-Forum des Münchner Airports. Seit dem Startschuss im Jahre 1999 zieht die winterliche Zauberlandschaft mitten im Herzen des Flughafens zahlreiche Besucher nicht nur aus der unmittelbaren Flughafenregion an.