Früher Donnerstagmorgen, Reisewelle am ersten Tag der Sommerferien am Flughafen Stuttgart. Viele Menschen mit schweren Koffern in den Terminals, nervöse Kinder, leicht gestresste Eltern. Schon in den frühen Morgenstunden herrschte großer Andrang vor den Check-In-Schaltern der Airlines. Mit 329 geplanten Bewegungen war der Donnerstag (31.07.) einer der verkehrsreichsten des bisherigen Sommers.
Er gilt als Deutschlands bekanntester Kinderliedermacher und begeistert seit Jahrzehnten seine jungen Fans mit Lern- und Mitmachliedern. Am Sonntag, 03. August, ist Detlev Jöcker beim großen "Kinder.Flughafen.Sommer.Fest" des Düsseldorfer Airports zu Gast. Neben dem beliebten Musiker erwartet die großen und kleinen Besucher an diesem Airlebnis Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit der MausShow und dem Rateklassiker "1, 2 oder 3", ein Kinderkino sowie viele tolle Aktionen, Gewinnspiele und Gastro-Specials für Familien. Der Eintritt ist wie immer kostenlos.
Der Besucherservice des Leipzig/Halle Airport bietet während der Sommerferien montags bis freitags für alle großen und kleinen Airportfans zusätzliche Besichtigungstouren an. Während der zweistündigen Rundfahrt können die Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Airports werfen. Die Tour startet im zentralen Check-in-Bereich am Schalter „Flughafen-Führungen“. Im weiteren Verlauf wird das Airportgeschehen im Zentralterminal und auf dem Vorfeld gezeigt. So können die Tourteilnehmer den Flugbetrieb und das Geschehen rund um die Flugzeuge hautnah miterleben.
Die vergangenen drei Jahre war der Erfolg bei Surf-Fans, Passagieren, Airport-Mitarbeitern und Besuchern riesig - jetzt geht pünktlich zum Start der bayerischen Sommerferien das Surf-Spektakel am Münchner Flughafen in die vierte Runde: Vom 30. Juli bis zum 24. August herrscht bei "Surf & Style" wieder Hawaii-Feeling im München Airport Center (MAC). Pumpen erzeugen in einem 200 Quadratmeter großen Wasserbecken eine "stehende Welle" - sie erreicht eine Breite von 10 Metern und eine Höhe von 1,50 Meter.
Am 06. August wird die ESA-Sonde Rosetta nach ihrem zehnjährigen Flug durch den Weltraum als erstes Raumfahrzeug überhaupt einen Kometen anfliegen. Die Sonde ist nun weniger als 10.000 Kilometer von ihrem Ziel entfernt und bereitet sich auf ihre Ankunft vor. Nach Erreichen des Kometen am 06. August wird Rosetta ihn um die Sonne herum und auf seinem Weg zurück in Richtung Jupiterumlaufbahn begleiten. Seit ihrem Start von Europas Raumflughafen in Kourou in Französisch-Guayana am 02. März 2004 hat Rosetta mehr als sechs Milliarden Kilometer zurückgelegt und ist dabei dreimal an der Erde und einmal am Mars sowie an zwei Asteroiden vorbeigeflogen.
Die ESA wird in der Woche vom 14. bis 20. Juli auf der internationalen Luftfahrtmesse in Farnborough präsent sein. In der der Raumfahrt gewidmeten "Space Zone" in Halle 3 können sich Medienvertreter und Besucher über die Tätigkeiten der ESA in den verschiedenen Bereichen der Raumfahrt informieren, eigenhändig Demonstrationen ausprobieren und von Raumfahrtexperten mehr über die neuesten Entwicklungen erfahren. Die ESA und ihre Mitgliedstaaten feiern dieses Jahr das fünfzigjährige Jubiläum der europäischen Zusammenarbeit in der Raumfahrt.
Auf dem Static Display Farnborough International Airshow wird eine Reihe von Flugzeugen ausgestellt, darunter vom 16. bis 20. Juli die doppelstöckige A380, und vom 14. bis 17. Juli die brandneue A350 XWB. Die A350 XWB und der Militärtransporter A400M sind zudem Teil der Flugvorführungen. Im Pavillon der Airbus Group ist ein maßstabsgetreues Modell des Cockpits der A350 XWB ausgestellt. Darüber hinaus präsentiert Airbus Defence and Space das Mehrzweckflugzeug C295 und das unbemannte Flugsystem Atlante.
Von der Kuhglocke bis zum Kampfanzug, von der Hirschskulptur aus Bronze bis zum Spannbetttuch: Die nächste Fundsachen-Versteigerung des Münchner Flughafens hat wieder allerhand Skurriles und Kurioses im Angebot. Aber natürlich gibt es auch wieder Nützliches für den Alltag wie Laptops, Kameras, Handys oder Kleidung. Die Versteigerung findet am kommenden Samstag, 05. Juli 2014, ab 13:00 Uhr in der Festhalle Greiner auf dem Siedler- und Seefest am Karlsfelder See statt.
Einmal im Jahr lädt die MTU Aero Engines junge Leute in die Firmenzentrale ein, um ihnen das Unternehmen und Ausbildungsangebot vorzustellen. "Ob klassische gewerbliche Ausbildung oder Studiengänge an der Dualen Hochschule – wir haben einiges zu bieten", erklärt Hans Triebenbacher. Kennenlernen kann man die MTU und das komplette Angebot während der diesjährigen "Nacht der Ausbildung", die am Freitag, 04. Juli, von 15:00 bis 21:00 Uhr stattfindet. Die Einladung richte sich dabei auch an Eltern und Lehrer.
Am Sonntag, 29. Juni, ist es wieder so weit: Die MTU Aero Engines öffnet zum zweiten Mal in diesem Jahr ihr Werksmuseum und macht es Luftfahrtbegeisterten zugänglich – von 13:00 bis 18:00 Uhr. Zu sehen sind dort über 30 Exponate – unter anderem Unikate historischer Flugmotoren, aktuelle Hightech-Triebwerke sowie innovative Antriebstechnologien für die Flugzeuge von morgen. Wer möchte, kann sich von Triebwerksexperten durch die Ausstellung führen lassen.
Fluggäste, Terminal-Besucher und interessierte Schüler können ab Samstag, 07. Juni 2014, eine neue Ausstellung im Flughafen Dresden Terminal besichtigen. Die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden zeigen auf der Abflugebene (öffentlicher Bereich, neben der Kinderspielecke) bis 30. November 2014 die Schau "Arche Moritzburg – Biologische Vielfalt". Anhand der Natur- und Kulturlandschaft rund um Moritzburg werden die Vielfalt des Lebens in verschiedenen Lebensräumen sowie biologische und ökologische Zusammenhänge dargestellt.