Modernste Fluggeräte, innovative High Tech-Produkte und -Technologien sowie ein vielfältiges Rahmen- und Showprogramm für die Fachwelt und das Publikum: Mit der zweithöchsten Beteiligung in ihrer 105-jährigen Geschichte geht die ILA vom 20. bis 25. Mai 2014 an den Start. Auf der bedeutendsten Luft- und Raumfahrtmesse des Jahres in Kontinentaleuropa zeigen 1.203 Aussteller aus 40 Ländern Spitzentechnologie aus allen Geschäftsfeldern der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Die Luft- und Raumfahrtmesse ILA 2014 findet vom 20. bis 25. Mai auf dem Berlin ExpoCenter Airport westlich des Flughafens Berlin Brandenburg statt, wo Luftfahrtenthusiasten ein spannendes Flugprogramm erwartet. Es werden rund 300 verschiedene Fluggeräte am Boden, sowie Informationen zu High-Tech-Produkten aus allen Geschäftsfeldern der deutschen und internationalen Luft- und Raumfahrtindustrie vorgestellt. Die Maschinen starten und landen auf der südlichen Start- und Landebahn des BER – eine Sondergenehmigung erlaubt die Nutzung noch vor der offiziellen Inbetriebnahme des Flughafens.
Airbus wird auf der diesjährigen Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin seine Flugzeugprogramme zeigen und dabei die Großraumflugzeuge in den Mittelpunkt stellen. Höhepunkt am Eröffnungstag ist der erste Besuch eines A350 XWB-Testflugzeugs (MSN4) auf einer deutschen Luftfahrtausstellung.
Vom 20. bis 25. Mai 2014 präsentiert Airbus Defence and Space auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2014 in Berlin im Airbus-Pavillon sein breites Portfolio. Als eine von drei Divisionen der Airbus Group ist Airbus Defence and Space mit einem Jahresumsatz von rund 14 Milliarden Euro die europäische Nummer eins im Verteidigungs- und Raumfahrtgeschäft, das weltweit zweitgrößte Raumfahrtunternehmen und gehört zu den zehn größten Verteidigungsunternehmen.
Die ILA 2014 rückt näher. Für die US-amerikanischen Aussteller stellt die Berlin Air Show die wichtigste Luftfahrtmesse in Kontinentaleuropa dar. Die Amerikaner sehen die Messe als Plattform für US-Firmen, um mit Partnern und Kunden aus ganz Europa und darüber hinaus Kontakte zu knüpfen und Geschäfte anzubahnen.
Die Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, Brigitte Zypries, wird am 20. Mai um 09:15 Uhr das Internationale Suppliers Center (ISC) in Halle 1 der ILA 2014 eröffnen. Auf 6.000 Quadratmetern Hallenfläche beteiligen sich dort 330 Aussteller aus 27 Ländern. Das ISC hat sich im Rahmen der ILA Berlin Air Show zu der zentralen Marketingplattform für die gesamte Zuliefererindustrie etabliert. Unternehmen aller Produktsparten des Aerospace-Marktes finden hier einen auf ihre spezifischen Belange zugeschnittenen Marktplatz.
Wo werden heute noch Holzpropeller von Flugzeugen aus dem ersten Weltkrieg oder Teile eines Starfighters angeboten? Diese Frage stellen sich zahlreiche Flugzeugenthusiasten in ganz Europa. Die Antwort darauf ist ganz einfach, denn auf der 37. Internationalen-Flugzeug-Veteranen-Teile-Börse gibt es alles was das "Sammler-Herz" begehrt. Die Börse wird in direkter Nähe des Flugplatzes Speyer, in der Event-Halle Hangar 10 des Technik Museum Speyer veranstaltet.