Die Softwareprobleme in der Flugverkehrskontrollzentrale der Deutschen Flugsicherung in Langen, welche zu Einschränkungen für die Luftraum führten, dauern an.
Die Vereinigung Cockpit e.V. und die Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V. haben gemeinsam ein Positionspapier erarbeitet, welches die Problematik von Menschenhandel (human trafficking / trafficking in persons) mit Fokus auf den Luftverkehr sowie die gemeinsamen Forderungen zur Bekämpfung beschreibt.
Die US-Bundesbehörde FAA zieht wie schon die EASA und andere Länder vorsorglich Konsequenzen und aus dem zweiten Absturz einer neuen Boeing 737 MAX. Fortan müssen alle Flugzeuge der in USA lizenzierten Betreiber die Maschinen am Boden lassen.
easyJet hat von Airbus den ersten A320 Airliner mit FANS-C in der Avionik bekommen. Airbus startet damit das Projekt DIGITS ("Demonstration of air traffic management improvements Generated by 4D Initial Trajectory Information Sharing"). Dem Airbus für easyJet werden noch weitere bei sechs anderen Airlines folgen.
Auf der weltweit größten Flugsicherungsfachmesse "World ATM Congress 2019" in Madrid wurde die Flugsicherung Österreichs Austro Control gemeinsam mit den Flugsicherungen aus Bosnien-Herzegovina, Kroatien, Slowenien und Serbien/Montenegro für das Projekt SECSI FRA mit dem Single European Sky Award 2019 ausgezeichnet.
Nach dem Absturz einer neuen Boeing 737 MAX 8 auf Flug ET302 der Ethiopian Airlines, bei dem 157 Menschen ums Leben kamen und darunter auch drei Österreicher und fünf Deutsche, haben nun mehrere Länder reagiert und ein Flugverbot für das neue Flugzeugmuster verhängt