Qantas Freight will zwei Boeing 747-8F leasen und ihre Kapazitäten ausbauen. Die Frachter sollen zwei ältere Boenig 747-400F ersetzen, die für Qantas von Atlas Air betrieben werden. Die Bemalung der Maschinen wird die von Atlas Air.
American Airlines nimmt am Dienstag den Liniendienst mit ihrer ersten A321neo auf. Die Airline hat insgesamt 100 Exemplare dieses Musters bestellt.
Die Softwareprobleme in der Flugverkehrskontrollzentrale der Deutschen Flugsicherung in Langen, welche zu Einschränkungen für die Luftraum führten, dauern an.
Die Vereinigung Cockpit e.V. und die Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V. haben gemeinsam ein Positionspapier erarbeitet, welches die Problematik von Menschenhandel (human trafficking / trafficking in persons) mit Fokus auf den Luftverkehr sowie die gemeinsamen Forderungen zur Bekämpfung beschreibt.
Die US-Bundesbehörde FAA zieht wie schon die EASA und andere Länder vorsorglich Konsequenzen und aus dem zweiten Absturz einer neuen Boeing 737 MAX. Fortan müssen alle Flugzeuge der in USA lizenzierten Betreiber die Maschinen am Boden lassen.