Air Astana hat ihren ersten Single Aisle-Airbus mit besonders langer Reichweite erhalten: Einen A321LR.
Am Hamburg Airport präsentierte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit den Projektpartnern am 19. September 2019 die Forschungsarbeiten und erste Ergebnisse für Akkuratheit und Effizienz im Flugverkehr. Im Fokus standen dabei neuartige Unterstützungsfunktionen für Tower- und Vorfeldlotsen.
Die erste und größte Low-Cost Airline des Nahen Ostens und Nordafrikas fliegt erstmals zwischen Wien und Sharjah. Air Arabia betreibt dort ihr Heimatdrehkreuz, von wo aus auch Dubai in nur etwa 20 Autominuten und Ras Al Khaimah erreichbar sind.
KLM Royal Dutch Airlines hat dieses Jahr gleich zweimal Grund zum Feiern: Am 07. Oktober wird KLM 100 Jahre alt und ist damit die älteste Airline überhaupt, die noch unter ihrem ursprünglichen Namen fliegt. Bereits einen Monat vorher gab es ein weiteres Jubiläum: Am 12. September 1929 landete die erste Fokker F-VIIb von KLM aus Amsterdam in Nürnberg.
Flughäfen sind in den hoch frequentierten Sommermonaten mit besonderem Nachdruck Maßnahmen zur Verbesserung der Pünktlichkeit angegangen. Der Flughafenverband ADV hat die ergriffenen Maßnahmen verfolgt und ausgewertet und nennt das Resultat positiv.
CIMON, der mit künstlicher Intelligenz ausgestattete mobile Astronauten-Assistent (Crew Interactive Mobile CompanioN) ist am 27. August 2019 an Bord eines Dragon-Raumschiffs der US-amerikanischen Firma SpaceX zurück auf seinen Heimatplaneten gelangt.
Recaro hat Innovationen und Patenten für nahezu jedes Economy-Element – von der Literaturtasche bis zur Kopfstütze – und dem Crystal Cabin Award für Passagierkomfort sich dem Komfort in der Economy Class verschrieben.
Synthetische Kraftstoffe sind eine der vielversprechendsten Optionen, um die Zukunft des Fliegens klimaneutral zu gestalten. Ein industrieweiter, flächendeckender Einsatz scheitert bislang an der verfügbaren Menge und den hohen Kosten des innovativen CO2-neutralen Treibstoffes. Lufthansa bietet eine Alternative für Passagiere zur Kompensation des CO2 an.