Aufgrund eines behördlichen Landeverbots für Flüge aus ganz Italien, das seit heute gilt, werden ab sofort Neapel und Rom nicht mehr angeflogen. Bereits seit gab es auch für die restlichen Austrian Airlines-Ziele in Italien, nämlich Bologna, Mailand und Venedig, ein entsprechendes behördliches Verbot.
Flüge ab Deutschland in vorwiegend touristisch geprägte Gebiete gehen um rund ein Prozent zurück, während die Zahl aller Flüge im deutschen Luftverkehr um 2,5 Prozent sinkt. Besonders Flüge in die Karibik werden weniger Angeboten sowie Flüge nach Asien und Südamerika. Das zeigt ein Blick auf Buchungen im Sommer.
Aeroflot fliegt ab sofort mit dem modernsten Langstreckenjet von Airbus internationale Ziele wie London, Dubai, New York, Miami, Osaka und Peking an.
Der Bundesrat der Schweiz hat aktuell den überarbeiteten Konzeptteil des Sachplans Verkehr, Teil Infrastruktur Luftfahrt (SIL) genehmigt. Damit werden die generellen Ziele und Vorgaben zur Infrastruktur der zivilen Luftfahrt aktualisiert. Der bisherige SIL beruhte auf den Entwicklungsvorstellungen der 1990er Jahre.
Die Schweizer Fluglinie SWISS hat aus Hamburg ihren ersten Airbus A320neo bekommen. Insgesamt bekommt die Airline der Lufthansa-Gruppe 25 Flugzeuge der Familie A320neo.
Ab Beginn des Sommerflugplans 2020 setzen die Türken den größeren Airbus A330 mit 291 Sitzplätzen einmal täglich auf ihrer Abendverbindung nach Istanbul ein und bringt damit noch mehr Flugreisende zu dem Drehkreuz am Bosporus.
Nach einem einjährigen Prozess zertifizierte der Airline-Dachverband IATA die PortGround GmbH. Der Flughafen Leipzig/Halle ist Europas fünftgrößtes Luftfrachtdrehkreuz und jetzt mit der CEIV-Pharma-Zertifizierung in der Lage, rund um die Uhr zeitkritische und temperaturempfindliche Pharmasendungen abzufertigen.
Ein erster Airbus A320neo für Batik Air ist jetzt bei der Airline angekommen. Die Fluglinie, die zur Lion Group aus Indonesien gehört, hat den Flottenneuzugang am Flughafen Soekarno-Hatta in Jakarta gefeiert.