Piloten und Flugbegleiter haben keine Möglichkeit, einen Betriebsrat zu wählen, wenn der Arbeitgeber sich dem verweigert. So zuletzt geschehen bei der SunExpress Deutschland. Auch für die 20.000 Piloten und Flugbegleiter bei Ryanair existiert bis heute kein betriebliches Mitbestimmungsgremium.
Wie reagieren Fluggäste, wenn die Kabine zukünftig anstelle von Fenstern Monitore hat? Wie kann der Passagierkomfort weiter verbessert werden? Diese und andere Fragen untersucht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zukünftig mit einer neuen Passagierkabine für den Flugsimulator AVES (Air Vehicle Simulator).
Boeing und Air Lease Corporation haben mit S7 Airlines der ersten Fluggesellschaft aus Russland ein Flugzeug des neuen Typs 737 MAX übergeben.
All Nippon Airways (ANA) verbindet ab 17. Februar 2019 Wien mit Tokio-Haneda. Die größte Fluglinie aus Japan bringt Wien damit eine neue Non-Stop-Langstrecke.
Standortschließungen der Ryanair seien eine Kriegserklärung an die Belegschaft. Diese Botschaft kam von den Präsidenten europäischer Pilotenverbände und -gewerkschaften, die sich letzte Woche in Wien trafen. Es sollte nicht überraschen, wenn die Piloten von Ryanair darauf bestehen, dass die Arbeitskampfmaßnahmen, inklusive Streiks, in diesen Ländern weitergehen.