Der Eröffnungs-Rundgang der ILA 2012 findet am 11. September ab 15:00 Uhr statt. Während des Rundgangs finden Flugvorführungen statt, unter anderem von Airbus A-400M, Airbus A-380, Eurofighter, Eurocopter X-3, Elektra One Solar, der polnischen Nationalstaffel, der polnischen zivilen Staffel Grupa Zelazny und der Deutschen Luftwaffe. "Das neue Berlin ExpoCenter Airport gibt die Voraussetzung dafür, dass die ILA am neuen Standort unter verbesserten Bedingungen stattfinden kann", sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit bei der Eröffnungspressekonferenz im Roten Rathaus.
Den Zustand der Schwerelosigkeit erleben Menschen im All, beispielsweise auf der Internationalen Raumstation ISS - dann müssen sie aber Astronaut sein. Ein Parabelflug des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ermöglicht Wissenschaftlern an Bord eines umgebauten Airbus, Experimente unter Schwerelosigkeitsbedingungen durchzuführen. Zum Abschluss der 20. DLR-Parabelflugkampagne macht der A300 ZERO-G vom 14. bis 16. September 2012 Station auf der ILA Berlin Air Show und öffnet seine Türen auch für Besucher.
Eurocopter und die Med-Trans Corporation haben auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin bekanntgegeben, dass die führende Luftrettungsorganisation aus den USA einen Kaufvertrag über zehn EC135 sowie Optionen für sechs weitere Hubschrauber dieses Typs unterzeichnet hat. Die neuen EC135 werden das Unternehmen beim kontinuierlichen Ausbau seiner Einsatzbereiche unterstützen.
Der ehemalige Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Prof. Bert Rürup, wird in der Tarifauseinandersetzung zwischen Lufthansa und der Flugbegleitergewerkschaft UFO als Schlichter vermittelt. Beide Tarifparteien hatten sich zunächst in einem Schlichtungsabkommen über die Details der Schlichtung in einem Schlichtungsabkommen verständigt.
Am morgigen Freitag (14. September) beginnen die Publikumstage der ILA. Ab dann gelangen Besucher mit öffentlichen Verkehrsmitteln zusätzlich zu den Bahnhöfen Rudow und Schönefeld auch über den S-Bahnhof Schichauweg mit kostenlosen Shuttlebussen zum ILA-Gelände. Die Shuttle-Busse können auch dann benutzt werde, wen man noch nicht im Besitz einer ILA-Eintrittskarte ist.
Bei einem Festakt auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin haben Eurocopter und Bundeswehr heute die Übergabe der ersten Serienmaschine des modernisierten Transporthubschraubers CH-53GA gefeiert. Das Eurocopter-Betreuungszentrum für Bundeswehrhubschrauber ist derzeit beauftragt, 40 CH-53G Transporthubschrauber der Bundeswehr umfassend umzurüsten und sie in der Version CH-53GA für nationale und internationale Einsätze auszustatten. Dadurch erhält die Bundeswehr einen Hubschrauber, der für die Nutzungsdauer bis über das Jahr 2030 hinaus gerüstet ist.
Der ADAC wird für seine Luftrettungsstaffel (HEMS) 17 neue Hubschrauber von Eurocopter anschaffen. Einen entsprechenden Vertrag haben der Automobilclub und der deutsch-französisch-spanische Konzern heute auf der ILA unterzeichnet. Das Auftragsvolumen beträgt 130 Millionen Euro. Der ADAC will seine Hubschrauberflotte schrittweise modernisieren. Dafür wurden bei Eurocopter 14 Maschinen der EC 145 T2 Typklasse und drei EC-135-Maschinen geordert. Die Auslieferung der vielseitig nutzbaren Hubschrauber soll bis 2017 abgeschlossen sein.
Das Flugzeug mit der Kennung “Bravo-Kilo“ nahm am 16 Januar um 8.50 Uhr mit ihrem Erstflug nach Amsterdam seinen regulären Liniendienst ab München auf. Es ist die 20. Embraer der Lufthansa CityLine, zugleich die 30. Embraer der Lufthansa Flotte und die 500. Embraer vom Typ E190/195, die vom brasilianischen Flugzeughersteller ausgeliefert wurde. Neben Lufthansa CityLine betreiben auch die Regionalpartner Augsburg Airways und Air Dolomiti die hochmodernen und wirtschaftlichen Flugzeuge. Bis September hat die Lufthansa acht weitere Embraer 195 in Dienst gestellt.
Erdbeben, Überschwemmungen oder Hungerkrisen – mehr als 100 Mal im Jahr spielt humanitärer Lufttransport weltweit eine Schlüsselrolle bei der schnellen Katastrophenhilfe. Nur mit Hilfe von flexibel einsetzbaren Transportflugzeugen lassen sich Hilfstrupps, mobile Krankenhäuser und Lebensmittel schnell an den Ort einer Krise oder Katastrophe bringen.
Der neue Technische Geschäftsführer der Flughafengesellschaft, Horst Amann, hat in der heutigen Aufsichtsratssitzung die Ergebnisse seiner Bestandsaufnahme für den Flughafen Berlin Brandenburg vorgestellt. Neuer Eröffnungstermin wird demnach der 27. Oktober 2013, der Beginn des Winterflugplans 2013/2014. Zunächst, so Amann, müssten die restlichen Ausführungspläne erstellt werden. Die anschließend ab Herbst wieder startenden Bauarbeiten sollten bis Sommer 2013 abgeschlossen sein, so dass die behördlichen Abnahmen termingerecht für eine mehrmonatige Inbetriebnahmephase inklusive Probebetrieb erfolgen können.
Um die stetig steigende Nachfrage an dringend benötigten Offshore Air Rescue, Ambulanz- und Air Services-Flüge noch besser befriedigen zu können, haben sich die Heli Aviation und ihr Unternehmen Northern HeliCopter (NHC) dazu entschlossen einen weiteren Hubschrauber in Dienst zu stellen. Neu in der Heli Aviation Hubschrauberflotte ist nun ein Eurocopter Dauphin AS 365 N2, der D-HOAR.
Im Vorfeld der jährlich stattfindenden weltweiten Airline/Airport-Konferenz „World Routes“ nominieren die 262 teilnehmenden Fluggesellschaften die Flughäfen mit dem besten Airline-Marketing. Aus 421 vertretenen Flughäfen ist der Bodensee Airport Friedrichshafen unter die weltweiten TOP 5 seiner Kategorie „unter 4 Millionen Passagiere“ gewählt worden. Das Marketing- und Vertriebsteam wird sich nunmehr einer hochrangigen Branchenjury stellen, um die begehrte Auszeichnung zu erhalten. Die Jury bewertet dabei die Marketingaktivitäten der letzten zwölf Monate auf Professionalität, Innovation und Wirkung.