Seit einigen Wochen ist der ADAC an Rettungseinsätzen in den Offshore-Windparks in der Nordsee beteiligt. Die Firma Wiking Helikopter Service und die ADAC-Luftrettung GmbH haben hierfür eine Kooperation vereinbart, um für dieses sehr spezielle und anspruchsvolle Einsatzprofil ein professionelles, effektives und sicheres Konzept zu entwickeln. Seit Juni betreiben die beiden Partner einen sogenannten "Werksrettungsdienst" im Auftrag mehrerer Windparkerrichter und -betreiber.
Condor schließt eine Kooperation mit der mexikanischen Fluggesellschaft Volaris zur bequemen Anreise zu neuen Flugzielen in Mexiko. Ab 01. Oktober 2012 können Fluggäste über das Condor Ziel Cancun nach Mexiko City und bald auch nach Guadelajara, Puebla und Toluca fliegen. Die Flüge können ab sofort auf der Condor Website gebucht werden.
Heute um 18:28 Uhr MESZ (22:28 UhrOrtszeit) startete der von Astrium gebaute Wettersatellit Metop-B mit einer Sojus-Rakete vom Weltraumbahnhof in Baikonur, Kasachstan, erfolgreich ins All. Knapp eine Stunde und neun Minuten nach dem Start entließ die obere Stufe der Trägerrakete den Satelliten erfolgreich in seine vorgesehene Umlaufbahn in einer Höhe von ungefähr 800 Kilometern.
Mit der Übergabe der ersten vier für den Afghanistan-Einsatz optimierten Unterstützungshubschrauber Tiger hat Eurocopter einen bedeutenden Meilenstein in diesem Programm erreicht. Damit ist die Bundeswehr jetzt im Besitz einer kompletten ASGARD-Tranche – eine entscheidende Voraussetzung für eine potentielle Verlegung der Tiger bis Ende des Jahres in das Einsatzgebiet.
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2012 hat bei der Premierenveranstaltung auf dem neuen Messegelände Berlin ExpoCenter Airport eine Punktlandung hingelegt. Mit der größten Beteiligung in der über 100-jährigen Geschichte der ILA zeigten 1.243 Aussteller aus 46 Ländern (2010: 1.153 / 47) eine eindrucksvolle Leistungsschau an High Tech-Produkten aus allen Bereichen der Aerospace-Industrie. Wie bei der letzten ILA informierten sich rund 230.000 Fach- und Privatbesucher, denen im Verlauf der Messe insgesamt 36 Stunden Flugprogramm geboten wurden.
Mit der erstmaligen Verleihung des so genannten Fraport Energy Awards hat die Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens am Standort ansässige Unternehmen für erfolgreiche und überzeugende Energiesparprojekte ausgezeichnet: Für die neuartige und hocheffiziente LED-Beleuchtung des im Februar eröffneten Parkhauses der Büro-, Hotel- und Einzelhandelsimmobilie "THE SQUAIRE" erhielt dessen Errichter und Betreiber – die IVG THE SQUAIRE Parking GmbH & Co. KG – in der Kategorie "Innovation" den mit 5.000 Euro dotierten Preis.
Bis zu 9 g – das Neunfache des eigenen Körpergewichts – beträgt die Belastung, der Major Pjotr Iwaszko ausgesetzt ist, wenn er den ILA-Besuchern die polnische MiG-29 vorführt. Zwischen 260 und 833 Kilometern pro Stunde variiert die Geschwindigkeit des zweistrahligen Kampfjets während der rund siebenminütigen Show, die bei gutem Wetter in einer Höhe zwischen 180 und 1.500 Metern geflogen wird. Iwaszko, der auf eine Erfahrung von rund 1.100 Flugstunden zurückblicken kann, ist einer der wenigen Kampfpiloten seiner Einheit, die eine Zusatzausbildung für Displayflüge absolviert haben.
Eurocopter hat auf der ILA einen weiteren Verkaufserfolg bekanntgegeben. Die Firma EagleMed, einer der ältesten und erfahrensten Anbieter von medizinischen Patienten-Transportflügen im amerikanischen Mittelwesten, hat bei American Eurocopter zwei AS350-Hubschrauber in unterschiedlichen Versionen bestellt.
Der Eröffnungs-Rundgang der ILA 2012 findet am 11. September ab 15:00 Uhr statt. Während des Rundgangs finden Flugvorführungen statt, unter anderem von Airbus A-400M, Airbus A-380, Eurofighter, Eurocopter X-3, Elektra One Solar, der polnischen Nationalstaffel, der polnischen zivilen Staffel Grupa Zelazny und der Deutschen Luftwaffe. "Das neue Berlin ExpoCenter Airport gibt die Voraussetzung dafür, dass die ILA am neuen Standort unter verbesserten Bedingungen stattfinden kann", sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit bei der Eröffnungspressekonferenz im Roten Rathaus.
Den Zustand der Schwerelosigkeit erleben Menschen im All, beispielsweise auf der Internationalen Raumstation ISS - dann müssen sie aber Astronaut sein. Ein Parabelflug des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ermöglicht Wissenschaftlern an Bord eines umgebauten Airbus, Experimente unter Schwerelosigkeitsbedingungen durchzuführen. Zum Abschluss der 20. DLR-Parabelflugkampagne macht der A300 ZERO-G vom 14. bis 16. September 2012 Station auf der ILA Berlin Air Show und öffnet seine Türen auch für Besucher.
Eurocopter und die Med-Trans Corporation haben auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin bekanntgegeben, dass die führende Luftrettungsorganisation aus den USA einen Kaufvertrag über zehn EC135 sowie Optionen für sechs weitere Hubschrauber dieses Typs unterzeichnet hat. Die neuen EC135 werden das Unternehmen beim kontinuierlichen Ausbau seiner Einsatzbereiche unterstützen.