Ein verunfallter Wanderer im Harz, ein Schlaganfallpatient in Kyffhäuser oder ein Verkehrsunfall auf der Autobahn – seit 20 Jahren leistet der Nordhäuser Hubschrauber, eine EC 135, Patienten im Notfall schnelle Hilfe. Anlässlich seines Jubiläums hat die DRF Luftrettung gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz am Freitag zu einer Feierstunde geladen.
Airbus und die Tsinghua-Universität, eine der weltweit führenden Hochschulen, sind eine Partnerschaft zur Erstellung einer gemeinsamen Nachhaltigkeitsanalyse chinesischer Rohstoffe eingegangen. Desweiteren soll beurteilt werden, wie der Aufbau einer Wertschöpfungskette zur schnelleren Vermarktung von alternativen Treibstoffen bestmöglich unterstützt werden kann. Diese Wertschöpfungskette zielt auf die Herstellung und die verstärkte Nutzung von alternativen Kraftstoffen in China, dem am schnellsten wachsenden Luftfahrtmarkt der Welt.
ICBC Financial Leasing Co., Ltd., (ICBC Leasing) hat mit Airbus einen Kaufvertrag über 50 Flugzeuge der A320-Familie unterzeichnet. Der Vertrag umfasst 30 A320ceo und 20 A320neo. Der Kaufvertrag wurde in der „Großen Halle des Volkes“ in Peking von Li Xiaopeng, Senior Executive Vice President von ICBC und Chairman von ICBC Leasing, und Fabrice Brégier, President und CEO von Airbus, unterzeichnet. Zusätzlich wurden eine Reihe weiterer Verträge zwischen Europa und China im Beisein der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und des chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao unterzeichnet.
Nach der dreitägigen, vom Europäischen Raumflugkontrollzentrum (ESOC) der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) durchgeführten LEOP-Phase (Start und Einsatzerprobung) hat EUMETSAT gestern um 18.30 Uhr Ortszeit die Kontrolle über den Betrieb des Satelliten MetOp-B übernommen, der am 17. September gestartet worden war.
In der Nacht von Donnerstag, den 20. September auf Freitag, den 21. September 2012 fand am Flughafen Frankfurt eine Sicherheitsübung statt. Die internationale Zivilluftfahrtorganisation ICAO (International Civil Aviation Organization) schreibt die Durchführung einer solchen Übung turnusmäßig alle zwei Jahre vor. Diese ist Voraussetzung für den Erhalt der Betriebsgenehmigung eines Flughafens. Die Fraport AG, die Deutsche Lufthansa AG, die Polizei und die Feuerwehr der Stadt Frankfurt probten dabei ihre Zusammenarbeit.
Hamburg Airport bittet seine Passagiere für die Anfahrt zum Flughafen folgenden Hinweis zu beachten: In der Zeit vom 07.09.2012 um 21 Uhr bis 29.09.2012 um 04 Uhr und vom 07.10.2012 um 22 Uhr bis 19.10.2012 um 04 Uhr werden im Krohnstiegtunnel Bauarbeiten durchgeführt. Dafür wird jeweils eine Tunnelröhre gesperrt, der Verkehr wird im Gegenverkehr durch die andere Tunnelröhre geführt. Es besteht dann aus Sicherheitsgründen ein LKW-Durchfahrtsverbot (über 3,5 t), die zugelassene Geschwindigkeit wird auf 30 km/h herabgesetzt. LKW werden umgeleitet.
In der Nacht von Donnerstag, den 20. September auf Freitag, den 21. September findet am Flughafen Frankfurt eine Sicherheitsübung statt. Die internationale Zivilluftfahrtorganisation ICAO (International Civil Aviation Organization) schreibt die Durchführung einer solchen Übung turnusmäßig alle zwei Jahre vor. Diese ist Voraussetzung für den Erhalt der Betriebsgenehmigung eines Flughafens.
Weniger Lärm, weniger Emissionen, weniger Energieverbrauch – an der Zukunft des Luftverkehrs arbeiten Ingenieure und Wissenschaftler angesichts drohender Ressourcenknappheit unter Hochdruck. Diese Forschungen unterstützt die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) jetzt mit 150.000 Euro, die die Flughafengesellschaft im Rahmen des weltweiten Wettbewerbs „Aviation Award 2014“ ausgeschrieben hat. Das gab Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, bei der heutigen Veranstaltung „Abheben in die Zukunft“ am Flughafen bekannt.
Die direkten Europaverkehre der Lufthansa, die alle innerdeutschen und europäischen Verbindungen außerhalb der Lufthansa-Drehkreuze Frankfurt und München umfassen, werden zum 01. Januar 2013 kommerziell und organisatorisch mit Germanwings in einer Gesellschaft auf Basis der Germanwings GmbH zusammengeführt. Die Gesellschaft wird ihren Sitz in Köln haben.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Prof. Klaus-Dieter Scheurle, hat am 18. September 2012 sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt.
Lufthansa wird am Frankfurter Flughafen ein modernes Logistikzentrum errichten. Der Aufsichtsrat des Konzerns beschloss eine entsprechende Infrastruktur-Investition für das Frachtgeschäft der Lufthansa in seiner heutigen Sitzung. Der Nachfolge-Bau des über 30 Jahre alten Lufthansa Cargo Centers soll im Jahr 2018 in Betrieb genommen werden.
Ab dem 20. September werden auch die drei- und vierstrahligen Luftfahrzeuge der Kategorien Heavy und Super, wie zum Beispiel die Boeing 747 oder der Airbus A380, die Südumfliegung nutzen. In den Tagesrandzeiten nutzen diese Luftfahrzeuge die Nachtabflugstrecke. Alle zweimotorigen Luftfahrzeuge der Kategorie Heavy, wie zum Beispiel Airbus 330 und Boeing 777 sollen weiterhin die herkömmlichen Nordwestabflugstrecken (BIBTI und TABUM) nutzen.