Seit der Zeitumstellung Ende März 2015 ist aum am Flughafen Wien ein neuer Sommerflugplan mit zahlreichen Neuerungen in Kraft. So stocken mehrere Airlines ihre Flugverbindungen auf und mit Bordeaux, Toulouse, Tallinn und anderen Städten sind auch neue Destinationen ab Wien erreichbar. Ab Ende Oktober 2015 werden im nächsten Winterflugplan auch die amerikanische Metropole Miami, die beliebte Urlaubsdestination Mauritius und das asiatische Fernreiseziel Sri Lanka mit der Hauptstadt Colombo direkt ab Wien angeflogen.
Rund 50 Ziele sind im Sommer 2015 nonstop ab Nürnberg erreichbar. Der Sommerflugplan geht pünktlich zu Ostern und zur Ferienzeit an den Start und ist in Linie und Touristik breit aufgestellt. Rund 140.000 Fluggäste werden während der Osterferien am Albrecht Dürer Airport Nürnberg entspannt abheben, Daheimgebliebene können die Feiertage für die Planung ihres Sommerurlaubs nutzen. Neben klassischen Urlaubszielen stehen auch regelmäßige Verbindungen zu den europäischen Drehkreuzen auf dem Programm.
Austrian Airlines nimmt nach Mauritius und Miami wieder eine weitere neue Destination in das Flugprogramm auf. Ab 27. Oktober 2015 wird die österreichische Airline jeweils dienstags in die Hauptstadt Sri Lankas, nach Colombo, fliegen. Damit bietet sie neben Delhi, Bangkok, Malediven, Peking und Tokio ein weiteres Reiseziel in Asien an. Die Flüge ins rund 7.450 km entfernte Colombo sollen mit einer Boeing 767 durchgeführt werden. Die Flugdauer von Wien nach Colombo beträgt rund 09:10 Stunden. Die Airline verfolgt derzeit einen strategischen Schwenk zu mehr touristischen Destinationen.
Pünktlich zur Reise-Hauptsaison veröffentlicht Hamburg Airport den Sommerflugplan 2015. Er ist vom 29. März bis zum 24. Oktober gültig. Geschäftsreisende sowie Liebhaber von Städtereisen und Strandurlauben können aus etwa 120 unterschiedlichen Reisezielen wählen. Passagiere profitieren von vielfältigem Streckenangebot Hamburg Airport ist eine feste Größe in den Netzwerken der Airlines geworden. Viele Fluggesellschaften haben Hamburg in den vergangenen Jahren für sich entdeckt und bauen ihr Angebot deutlich aus. Dazu gehören insbesondere Fluggesellschaften wie easyJet, Germanwings oder Germania.
In der diesjährigen Sommersaison (29.03. bis 24.10.2015) verstärken zahlreiche Fluggesellschaften ihre Aktivität am FKB: mit neuen Flugverbindungen, dem Einsatz größeren Fluggerätes oder Frequenzaufstockungen. airberlin bietet bis zu viermal täglich Direktflüge in die deutsche Hauptstadt Berlin. Mit Umsteigen in Berlin-Tegel (das Gepäck wird automatisch weiter befördert) sind nicht nur beliebte Fernziele wie Abu Dhabi oder New York einfach zu erreichen, sondern in diesem Sommer auch neu die Städte Belgrad, Billund, London (Heathrow) und die Insel Sylt.
Passagiere ab Rostock-Laage können sich freuen. Mit der Charterfluggesellschaft Corendon Airlines geht es im aktuellen Sommerflugplan ab dem 26. August regelmäßig mittwochs einmal pro Woche direkt nach Antalya. Mit insgesamt 13 Maschinen der Typen Boeing 737-800 (zehn), einer 737-300 sowie einem Airbus A320 fliegt Corendon Airlines insgesamt 160 Destinationen in 38 Ländern an. Mit kostenloser Bordverpflegung und 20kg Freigepäck pro Person wächst die Airline seit Jahren bei deutschen Reiseveranstaltern und Passagieren und hebt sich von den meisten Charterfluggesellschaften in Richtung Antalya ab.
Ab Sonntag, 29. März, gilt an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden der Sommerflugplan. Darunter sind neue Angebote zu Städte- und Touristikzielen in Deutschland, Europa, Nordafrika und Vorderasien. Über 50 Destinationen werden direkt angeflogen. Dazu ermöglichen die Flugpläne täglich weltweite Anschlüsse. Die drei beliebtesten Urlaubsziele dieser Saison sind Antalya (bis zu 50 Starts pro Woche), Mallorca (33) und Kreta (11). Sowohl nach Antalya als auch nach Mallorca gibt es ab beiden Airports tägliche Verbindungen.
Mit dem neuen Sommerflugplan stehen den Passagieren am Münchner Airport wieder viele Reiseziele in alle Welt zur Verfügung. Vom kommenden Sonntag, den 29. März, bis zum Samstag, 24. Oktober 2015, haben die Airlines rund 224.000 Flüge zu 228 Destinationen in 66 Ländern angemeldet. Das sind rund 4.000 Starts und Landungen beziehungsweise knapp zwei Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Neben 16 innerdeutschen Zielen und 167 Destinationen auf der Mittelstrecke werden auch 45 Langstreckenziele regelmäßig angeflogen. Zu dem neuen Saisonflugplan gehört auch eine Reihe neuer Verbindungen und Frequenzerhöhungen.
Diese ausgesuchte Kombination ist garantiert in keinem regulären Linienflugplan zu finden: Im November bringt ein Lufthansa-Airbus-A340 eine exklusive Gruppe von Weltenbummlern zu den spannendsten Zielen auf allen fünf Kontinenten. Dass dabei Großes ansteht, sagt schon der organisatorische Hinweis: "Der Reisepass muss mindestens fünf freie Seiten haben."
Die neue Eurowings erweitert ihr Langstreckenangebot. Sie fliegt ab dem kommenden Winter ein weiteres attraktives Langstreckenziel an. Am 07. November 2015 startet der erste Flug aus Köln zur Karibik-Destination Puerto Plata. Einmal wöchentlich, jeden Samstag, hebt der Flug ab Köln zu einem der attraktivsten Reiseziele in der Karibik ab. Die Hafenstadt Puerto Plata liegt an der Nordküste der Dominikanischen Republik. Ihre Altstadt aus der Kolonialzeit präsentiert sich als strahlender Mittelpunkt.