Pünktlich zum Sommerflugplan verdoppelt Flybe, Europas größte unabhängige Regionalfluggesellschaft, die Frequenz auf der Strecke von Hannover nach Birmingham und wird ab dem 30. März 2014 bis zu zweimal täglich fliegen. Zudem wird die Sitzplatzkapazität erhöht – statt wie bisher mit einer 78-sitzigen Dash 8Q-400 wird Flybe die Strecke nun mit einem modernen 88-sitzigen Jet, Embraer 175, bedienen.
Die neue Star Alliance Lounge am Los Angeles International Airport (LAX) öffnet am 25. September erstmals offiziell ihre Pforten und begrüßt alle Passagiere der First und Business Class sowie Inhaber der Star Alliance Gold Card, die mit Star Alliance Mitgliedsgesellschaften ab dem Tom Bradley International Terminal (TBIT) fliegen.
Mit zwei neuen Airline-Partnern haben Teilnehmer des airberlin Corporate Programms für Geschäftsreisende ab sofort noch mehr Möglichkeiten, um Punkte zu sammeln: Jat Airways und Virgin Australia sind neue business points Partner. Für Flüge im September und Oktober gibt es zudem ein Punkte-Special.
Der Düsseldorfer Airport ist ab Herbst um eine neue Business-Strecke reicher: Ab ersten September verbindet die Fluggesellschaft British Airways, Mitglied der oneworld-Allianz, den größten Flughafen Nordrhein-Westfalens bis zu dreimal täglich mit dem London City Airport. Die neue Verbindung ist vor allem für Geschäftsreisende interessant, da es möglich ist, einen vollen Geschäftstag in England bzw. in NRW zu verbringen.
Unternehmen, die am kostenlosen airberlin Bonusprogramm business points teilnehmen, erhalten derzeit bei Flügen bis 31. August 2013 doppelte Gutschrift: Auf alle Flüge im innerdeutschen business points Streckennetz mit Reisedatum im Juli und August gibt es doppelte Punkte.
Airbus richtet ein neues Kundenbetreuungszentrum mit dem Namen "C4you" – Corporate Jet Customer Care Centre – ein, das Privatjet-Kunden einen eigenen Zugang zu Experten bietet. Kunden können dort aus einer Hand technische Beratung zu ihrem Flugzeug und seiner Kabinenausstattung anfordern und von eigens geschnürten Servicepaketen wie Maßnahmen für die Implementierung von Service Bulletins (SBs) profitieren.
Boeing und Southwest Airlines haben heute den Start der 737 MAX 7 bekannt gegeben, dem dritten Mitglied der 737 MAX Familie. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Dallas ist Erstkunde für das 737 MAX Programm und ist nun auch die erste Airline, die die 737 MAX 7 bestellt. Dabei wurden 30 bestehende Bestellungen für Next-Generation 737 Flugzeuge in Bestellungen für 737 MAX 7 Flugzeuge umgewandelt.