Ein Business Jet Betreiber aus Norddeutschland ersetzt seinen Turboprop PC-12 durch eine neue Phenom 300. Die Übergabe erfolgte kurz vor Weihnachten in Melbourne (Florida), dem US-Produktionsstandort von Embraer Executive Jets. Den Überführungsflug, die Verkehrszulassung und Verzollung von Bremen aus organsierte Atlas Air Service.
Ryanair hat die Anzahl der Flughäfen, an denen Passagiere den Business Plus Fast-Track-Service nutzen können, ausgebaut. Die Airline verbindet viele wichtige Geschäftszentren in Europa mit täglichen Flugverbindungen, mehr als 27 Prozent der Kunden von Ryanair sind Geschäftsreisende. Ab sofort bietet der irische Carrier Geschäftsreisenden an 25 Flughäfen die Möglichkeit einer schnelleren Abfertigung. Mit dem Fast-Track-Service verkürzt Ryanair die Flughafenaufenthalte für Geschäftsreisende, wodurch sie Zeit und Geld sparen. Weitere Services sind kostenloser Flughafen-Check-in, flexible Ticketänderungen, 20 kg Freigepäck, Priority Boarding und Premium-Sitzplätze.
Anlässlich der diesjährigen Dubai Airshow haben die Lufthansa Technik AG und Royal Jet, das führende private Charterflugunternehmen im Nahen Osten, gemeinsam die kürzlich getroffene Vereinbarung über den Kabinenausbau von zwei Boeing 737-700 BBJ bekannt gegeben. Die Kabinen wurden vom New Yorker Designer Edése Doret entworfen, der sowohl für elegantes wie auch innovatives Design bekannt ist. Beide Kabinen werden hochmodern und mit einem spektakulären Design ausgestattet sein. Das VIP-Interieur umfasst ein privates Hauptschlafzimmer mit einem voll ausgestatteten Badezimmer, einen großen Lounge-, sowie Business und Economy Class Bereiche.
Mercedes-Benz Style und die Lufthansa Technik AG präsentieren auf der Dubai Airshow ausgewählten Kunden ihr neues VIP Kabinendesign. Seit der Bekanntgabe ihrer Kooperation auf der EBACE 2015 arbeiten die beiden Unternehmen gemeinsam am Design eines innovativen, luxuriösen und integrierten Kabinenkonzepts, das zukünftig auch als 3D Kabinenansicht verfügbar sein wird. Aufgrund des großen Interesses an einer Mercedes-Benz Style VIP Kabine im VIP Markt zeigen die beiden Unternehmen jetzt die ersten Eindrücke dieses einzigartigen Raumplan-Konzeptes.
Die Lufthansa Technik (LHT) ist für die technische Betreuung des Airbus A350 XWB sowohl in der Rolle als Verkehrsflugzeug als auch für VIP-Kunden vorbereitet. Das Unternehmen verfügt für das neue Flugzeugmuster bereits über die Zulassung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA (European Aviation Safety Agency) als Wartungsorganisation (Part 145 Zulassung). LHT hat auch schon mehrere Fluggesellschaften als Kunden für die Instandhaltung ihrer A350 XWB. In den vergangenen Jahren hat Lufthansa Technik in erheblichem Umfang schon zur Entwicklung und zur Auslegung der A350 XWB beigetragen.
Airbus Helicopters bietet die Version der H145 für VIP-Markt im exklusiven Mercedes-Benz Style nun an. Die H145 VIP ist leistungsfähiger, bietet eine noch höhere Flugsicherheit und hat Designverbesserungen gegenüber der ursprünglichen EC145, für die das Konzept einst entworfen wurde, erfahren.