Auf der diesjährigen Asian Business Aviation Conference & Exhibition (ABACE) in Shanghai stellt die Lufthansa Technik AG ihre Lösungen für die individuelle Nachrüstung der Kabinen von VIP-, Regierungs- und Geschäftsflugzeugen mit den neuesten Technologien vor. Dabei geht es um Themen von Innendesign und Komfort bis hin zu Bordunterhaltungssystemen und Verbesserungen für den Flugbetrieb und der Performance des Flugzeugs. Lufthansa Technik sieht insbesondere in Asien eine wachsende Nachfrage für das Upgrade von älteren Flugzeugen.
Im September 2015 hat Atlas Air Service eine Vertriebspartnerschaft mit dem drittgrößten Flugzeughersteller der Welt vereinbart. Als Repräsentant der Embraer Executive Jets für Deutschland, Schweiz und Österreich hat Atlas Air Service bereits im Dezember 2015 die ersten Flugzeuge ausgeliefert.
Ryanair, nach eigenen Angaben Europas Airline Nr. 1, hat heute den Charterdienst für Firmen-Jets gestartet, bei dem eine Boeing 737-700 zur Vermietung an Business-Gruppen bereit steht. Ab sofort wied für den Charterdienst für Firmen-Jets eine neue und individuell ausgestattete Boeing 737-700 Maschine angeboten.
Am heutigen Schalt-Montag, den 29. Februar 2016, hat die französische Airline Twin Jet ihre neue Direktverbindung zwischen Nürnberg und Bremen aufgenommen. Damit ist die Hansestadt vom Albrecht Dürer Airport in nur 80 Minuten zu erreichen.
Der Embraer Phenom 300 ist auch 2015 wieder der meistausgelieferte Business Jet der Welt. Mit 70 Flugzeugen ist der Phenom 300 damit zum dritten Mal in Folge wieder ganz oben auf dem Treppchen.
Cessna hat für die Citation Latitude die Zulassung von der EASA (European Aviation Safety Agency) erhalten. Ca. acht Monate nach der FAA-Zulassung können somit die Auslieferungen nach Europa beginnen. In Hamburg wartet man schon auf das erste Flugzeug.
Ein Business Jet Betreiber aus Norddeutschland ersetzt seinen Turboprop PC-12 durch eine neue Phenom 300. Die Übergabe erfolgte kurz vor Weihnachten in Melbourne (Florida), dem US-Produktionsstandort von Embraer Executive Jets. Den Überführungsflug, die Verkehrszulassung und Verzollung von Bremen aus organsierte Atlas Air Service.
Ryanair hat die Anzahl der Flughäfen, an denen Passagiere den Business Plus Fast-Track-Service nutzen können, ausgebaut. Die Airline verbindet viele wichtige Geschäftszentren in Europa mit täglichen Flugverbindungen, mehr als 27 Prozent der Kunden von Ryanair sind Geschäftsreisende. Ab sofort bietet der irische Carrier Geschäftsreisenden an 25 Flughäfen die Möglichkeit einer schnelleren Abfertigung. Mit dem Fast-Track-Service verkürzt Ryanair die Flughafenaufenthalte für Geschäftsreisende, wodurch sie Zeit und Geld sparen. Weitere Services sind kostenloser Flughafen-Check-in, flexible Ticketänderungen, 20 kg Freigepäck, Priority Boarding und Premium-Sitzplätze.