Die LATAM Airlines Group hat sich nun weltweit für die Luftfahrtallianz oneworld® als Partner für ihre Passagierfluggesellschaften entschieden. Dieser Entschluss wurde heute in Hongkong bei einer Zusammenkunft des oneworld Governing Board getroffen. Konkret bedeutet das, dass die brasilianische TAM Airlines die Star Alliance verlässt, um oneworld beizutreten. Dies betrifft ebenfalls ihre Tochtergesellschaft in Paraguay.
Die Milestone Aviation Group, das weltweit führende Unternehmen für Hubschrauber-Leasing, gab einen Auftrag für 14 zusätzliche zweimotorige Hubschrauber des Typs EC225 Eurocopter, die zu den 16 im vergangenen Jahr bestellten EC225 hinzukommen, bekannt - und gleichzeitig die erste Buchung des Unternehmens von EC175-Hubschraubern, welche fünf Maschinen dieser next-generation Maschinen umfasst.
airberlin hat auch im Februar 2013 ihre Auslastung weiter erhöht. Im Jahresvergleich stieg die Auslastung im zweiten Monat des Jahres trotz mehrerer Streiktage an den Flughäfen Düsseldorf, Hamburg und Köln-Bonn um 1,8 Prozentpunkte auf 85,29 Prozent.
Nach knapp zwei Jahren Bauzeit eröffnete heute die Fraport AG im Rahmen eines kleinen Festakts ihre neue Unternehmenszentrale am Frankfurter Flughafen. Die Zentrale wurde vor rund 200 Gästen vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Fraport AG, Karlheinz Weimar, dem Fraport-Vorstandsvorsitzenden Dr. Stefan Schulte und der Betriebsratsvorsitzende Claudia Amier feierlich eröffnet.
Der Verband der Russischen Tourismusindustrie (RST) hält seine Jahrestagung vom 07. bis 09. März in Dresden ab. Rund 150 hochrangige russische Entscheider aus dem Veranstalter- und Tourismusgeschäft werden in Referaten und Diskussionsrunden Chancen im Tourismus beleuchten. Im Fokus der Konferenz steht ein deutsch-russischer Meinungsaustausch vor dem Hintergrund, neue touristische Potenziale für das Reiseziel Dresden und Umland zu erschließen.
Das Triebwerks-Leasingunternehmen Sanad hat die langfristigen Leasingbeziehungen zu airberlin erweitert. Drei neue CFM-56 Triebwerke kamen zu dem bestehenden Portfolio von elf Ersatztriebwerken hinzu, die über einen Sale-and-Lease-Back-Vertrag finanziert werden. Die Leistungen werden über das globale Netzwerk von Mubadala für Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienste ("Maintenance Repair and Overhaul" - MRO) erbracht.
Kristof Boettcher ist neuer Manager Ground Operations des Unternehmensverbundes der Bodenverkehrsdiensttochtergesellschaften der Flughafen Hamburg GmbH. Boettcher wechselt von der Fluggesellschaft Air Berlin zum Hamburg Airport und hat seine neue Position ab 01. März 2013 inne.
Boeing und das Flugzeug-Leasingunternehmen Air Lease Corporation (ALC) haben eine Bestellung über zehn Boeing 777-300ER (extended range) Flugzeuge bekannt gegeben. Die Bestellung mit einem Wert von 3,2 Milliarden Dollar nach aktuellen Listenpreisen ist Teil des wachsenden Portfolios an Langstreckenflugzeugen des Leasingunternehmens mit Sitz in Los Angeles, USA.
Boeing und Icelandair haben heute eine feste Bestellung über 16 737 MAX Flugzeuge bekannt gegeben. Die Bestellung hat einen Wert von mehr als 1,6 Milliarden Dollar nach Listenpreisen. Die Bestellung wurde im Dezember 2012 zunächst als Verpflichtung für 12 Flugzeuge angekündigt und ist nun auf 16 Flugzeuge aufgestockt worden. Sie beinhaltet sowohl 737 MAX 8 als auch 737 MAX 9 Flugzeuge sowie Rechte zum Erwerb von acht weiteren 737 MAX Flugzeugen. Zudem wurde die erste Boeing 777 der jüngst erhöhten Produktionsrate an Korean Air ausgeliefert.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eröffnete am 27. Februar 2013 sein neues Büro in Tokio. Das DLR verfolgt hiermit das Ziel, eine strategische Partnerschaft mit Japan aufzubauen. Die Aufgaben des Büros liegen in der Etablierung, Pflege und Fortentwicklung von Forschungs- und Technologiekooperationen aus allen Bereichen des DLR.
Der europäische Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungskonzern EADS erzielte im Geschäftsjahr 2012 ein starkes Umsatz- und Gewinnwachstum. Trotz eines schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfelds wuchs das zivile Geschäft des Konzerns weiter, während der Umsatz im Verteidigungsgeschäft weitgehend stabil blieb.
Das Orderbuch für die am heutigen Mittwoch bekannt gegebene Platzierung der Wandelanleihe der Air Berlin PLC konnte nach nur 3 Stunden geschlossen werden. Die starke Nachfrage hat es ermöglicht, den Emissionsbetrag von 120 Millionen Euro um 20 Millionen Euro auf 140 Millionen Euro aufzustocken.
Im Jahr 2012 starteten oder landeten insgesamt 155,1 Millionen Fluggäste im internationalen Reiseverkehr auf deutschen Flughäfen, das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Das ist ein Anstieg um 2,8 Prozent im Vergleich zu 2011. Damit erreichte der Auslandsverkehr einen neuen Höchststand.
Die Fraport AG geht einen weiteren Schritt zur Etablierung einer konzernweiten Wertekultur: Der Vorstand des Flughafenbetreibers hat zwei Verhaltenskodizes verabschiedet, die für die Mitarbeiter und Lieferanten des Unternehmens Grundsätze für den Umgang mit den wirtschaftlichen, juristischen und moralischen Herausforderungen des Geschäftsalltags formulieren.