In der heutigen Generalversammlung der Flughafen Zürich AG wurden alle traktandierten Geschäfte gemäß den Anträgen des Verwaltungsrates genehmigt. Die Jahresrechnung weist einen Gewinn von 94,7 Millionen Franken aus. Die von der Generalversammlung beschlossene Dividende beträgt 9,50 Franken pro Aktie.
Im Rahmen seines Aktienrückkaufprogramms und einer Ankündigung vom 15. April 2013 folgend, bestätigt EADS den Abschluss einer Vereinbarung mit Frankreich über den außerbörslichen Ankauf einer EADS-Beteiligung von 1,56 Prozent zu einem Preis von 482,7 Mio. Euro.
EADS hat mit einem Broker ("Investmentdienstleister") eine Vereinbarung über die unabhängige Abwicklung seines 18-monatigen Aktienrückkaufprogramms gemäß den "Safe Harbour"-Vorschriften der französischen Börsenaufsichtsbehörde Autorité des marchés financiers (AMF) abgeschlossen.
Das Raumfahrtunternehmen Astrium investiert am Standort Ottobrunn 10 Millionen Euro aus Eigenmitteln in den Ausbau und die Modernisierung der Triebwerkfertigung für Trägerraketen. Speziell die Stufen der Ariane 5-Trägerraketen werden in Ottobrunn gebaut. Durch die vorgesehenen Erweiterungen der Brennkammergalvanik und der dazugehörigen Abwasseranlage erhöht sich die Produktionsfläche in diesem Bereich von derzeit 1.300 auf 2.200 qm.
EADS hat im Rahmen des 18-monatigen Aktienrückkaufprogramms, das am 02. April 2013 angekündigt wurde, Verhandlungen mit Frankreich aufgenommen. Thema der Verhandlungen ist – entsprechend eines Vorschlags Frankreichs – der mögliche außerbörsliche Ankauf einer EADS-Beteiligung von 1,56 Prozent zu einem Preis pro Aktie von 37,35 Euro (d.h. entsprechend dem im Rahmen des beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens von Lagardère für EADS-Aktien ermittelten Preises).
Paderborn-Lippstadt Airport Geschäftsführer Elmar Kleinert wird neuer Chef der Berliner Flughafenbetriebe Tegel, Schönefeld und später BER. Das beschloss heute offiziell der Aufsichtsrat in Berlin Damit wird Elmar Kleinert das Team um BER-Flughafengeschäftsführer Hartmut Mehdorn verstärken und zum Chef für die Bereiche Verkehr, Sicherheit und Feuerwehr ernannt.
Wie der Flughafen Wien heute mitteilte, konnten im März etwas mehr Passagiere als im Vorjahr begrüßt werden. Die Anzahl der abgefertigten Passagiere stieg im im Vergleich zum März 2012 um 0,3 Prozent auf insgesamt 1.705.447 Fluggäste an. Die Flugbewegungen verzeichneten einen Rückgang von 6,6 Prozent, das Höchstabfluggewicht (Maximum Take Off Weight) sank um 5,2 Prozent und das Frachtaufkommen reduzierte sich um 4,2 Prozent.
Alle Fluggesellschaften der Lufthansa Group haben im ersten Quartal des laufenden Jahres von einer verbesserten Kapazitätssteuerung profitiert und die Auslastung ihrer Flugzeuge im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Im Passagierverkehr erhöhte die Lufthansa Group den Sitzladefaktor auf 76,1 Prozent, ein Plus von 1,9 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Im Frachtverkehr erzielte der Konzern eine Steigerung des Fracht-Nutzladefaktors um 0,6 Prozentpunkte auf 70,5 Prozent.
Trotz schwächerer Passagierzahlen zum Jahresanfang konnte der Dortmund Airport bereits im März wieder Wachstum verzeichnen. "Wir mussten nach dem Wegfall der meisten Air Berlin und easyJet Strecken mit sinkenden Passagierzahlen im Winterhalbjahr rechnen", erklärte Flughafensprecher Sebastian Scheske, "umso erleichterter sind wir, dass bereits die März-Zahlen um ein Prozent besser sind als im Vorjahr."
Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen wächst der Luftverkehr in Berlin und Brandenburg weiter. Im ersten Quartal nutzten insgesamt 5.405.955 Passagiere die Flughäfen Tegel und Schönefeld. Das sind 2,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Unterschiede gibt es weiterhin bei der Entwicklung der Verkehrszahlen an den beiden Flughäfen Tegel und Schönefeld.
Mit dem offiziellen Spatenstich zum Bau der Airbus A320-Endmontagelinie in Mobile, Alabama, ist Airbus einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Fertigung in den USA vorangekommen. Bei der Grundsteinlegung im Brookley Aeroplex in Mobile würdigte Fabrice Brégier, President und CEO von Airbus, die Bedeutung des US-Werks für das weltweite Wachstum von Airbus.
EADS hat im Rahmen der von Lagardère vorgenommenen Platzierung 1,61 Prozent seiner eigenen Aktien für einen Betrag von € 500 Mio. erworben. Wie bekannt gegeben wurde, umfasste die Platzierung das gesamte Aktienpaket von Lagardère.
Der Münchner Flughafen verzeichnete von Januar bis März 2013 über 8,4 Millionen Passagiere. Das Fluggastaufkommen bewegte sich damit auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Infolge des strengen Winters und der zahlreichen Streiks mussten in den ersten drei Monaten des Jahres mit 2.200 Starts und Landungen fast doppelt so viele Flüge wie im ersten Quartal des Vorjahres annulliert werden.
Eurocopter und Turbomeca (Safran) gaben die Unterzeichnung verschiedener Kooperationsabkommen mit Wojskowe Zakłady Lotnicze 1 (WZL 1) bekannt. Die Abkommen sehen unter anderem die Einrichtung zweier Montagelinien in Polen zur Fertigung der EC725 sowie ihrer Makila-2-Wellentriebwerke im Rahmen der derzeitigen Ausschreibung des Landes für 70 neue Mehrzweckhubschrauber vor.