Das Bell-Boeing V-22 Programm, eine strategische Allianz der Unternehmen Bell Helicopter Textron Inc. und Boeing, hat einen Fünfjahresvertrag von der US Naval Air Systems Command (NAVAIR) zur Produktion und Lieferung von 99 V-22 Osprey erhalten. 92 dieser Kipp-Drehflügler gehen ans US Marine Corp und sieben an das Special Operations Command der US Air Force.
Das branchenführende Flugzeugleasingunternehmen ILFC hat mit Airbus einen Festauftrag über den Kauf von weiteren 50 Flugzeugen der A320neo-Familie unterzeichnet. Dies wurde heute auf der Paris Air Show von Henri Courpron, Chief Executive Officer von ILFC, und John Leahy, Chief Operating Officer Customers von Airbus, bekannt gegeben.
Mehrere Unternehmen aus der europäischen Sicherheits- und Luftfahrtindustrie fordern die Politik dazu auf, ein europäisches MALE-Programm für Drohnentechnologie aufzulegen. Dieses Gemeinschaftsvorhaben würde ein kritisches Fähigkeitsdefizit der europäischen Streitkräfte ausgleichen und die angespannten Budgets der Verteidigungsministerien durch ein Pooling von Forschungs- und Entwicklungsmitteln entlasten.
Die Flughafengesellschaft des BER kann in ihrem Kerngeschäft auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken: An den Flughäfen Schönefeld und Tegel sind insgesamt 25,3 Millionen Passagiere gestartet und gelandet. Damit ist der Flughafenstandort weiter auf Platz drei in Deutschland und ist mit 5,1 Prozent deutlich stärker als der Markt gewachsen. Bei den Passagieren, die direkt von und nach Berlin fliegen, hat Berlin sogar erstmals den Flughafen München überholt.
Die Passagierentwicklung verzeichnete im Mai 2013 im Vergleich zum Mai 2012 mit einem Minus von 0,8 Prozent einen geringen Rückgang auf insgesamt 1.969.800 Fluggäste. Die Flugbewegungen verzeichneten einen Rückgang von 5,1 Prozent und das Höchstabfluggewicht (Maximum Take Off Weight) sank um 3,8 Prozent und das Frachtaufkommen reduzierte sich um 7,5 Prozent.
Im Mai 2013 hat die Fraport AG an ihrem Heimatstandort Frankfurt mehr als 5,13 Millionen Fluggäste begrüßt. Nie zuvor sind in einem Monat Mai mehr Passagiere an Deutschlands größtem Luftverkehrsdrehkreuz angekommen oder abgeflogen. Der Wert entspricht einem Plus von 0,4 Prozent gegenüber der bisherigen Bestmarke aus dem vergangenen Jahr.
Die Passagierzahl der Austrian Airlines Group ist im Zeitraum Januar bis Mai 2013 gegenüber dem Vorjahr um 3,6 Prozent auf rund 4,2 Millionen Passagiere zurückgegangen. Grund dafür ist, dass die Kapazität um 8,6 Prozent zurückgenommen wurde. Im Rahmen der Flottenharmonisierung wurde die Flotte um vier Mittelstreckenflugzeuge reduziert.
Boeing prognostiziert für die nächsten 20 Jahre eine Nachfrage nach mehr als 35.000 neuen Flugzeugen mit einem Wert von 4,8 Billionen US-Dollar. Das Unternehmen hat heute in Paris seinen jährlichen Marktausblick "Current Market Outlook (CMO)" vorgestellt, der eine Verdopplung der weltweiten Flotte innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte prognostiziert.
Auf ihrer Sondersitzung am 06. Juni 2013 haben die Gesellschafter und der Aufsichtsrat der Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH den langjährigen Prokuristen Rolf Horstschäfer zum neuen Geschäftsführer bestellt. Der bisherige Geschäftsführer Elmar Kleinert wechselt jetzt nach Berlin und wird dort Leiter der Berliner Flughafenbetriebe Tegel, Schönefeld und später BER. Dort ist er dann verantwortlich für das Kerngeschäft des Flughafens.
Der Luftverkehr in Berlin und Brandenburg ist im Mai weiter gewachsen. In den ersten fünf Monaten des Jahres nutzten insgesamt 9.923.456 Passagiere die Flughäfen Schönefeld und Tegel, ein Plus von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Die Frage zur Nachwirkung des Austrian Airlines Bord-Kollektivvertrags ist noch nicht geklärt. Der Oberste Gerichtshof (OGH) in Österreich hat die Austrian Airlines in seinem nun zugestellten Beschluss darüber informiert, dass er zur Klärung einzelner Rechtsfragen noch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) befragen muss.
Die Hauptversammlung der Air Berlin PLC hat am Donnerstag den Jahresabschluss 2012 bestätigt. Gleichzeitig wurden vier Mitglieder des Board of Directors der deutschen Fluggesellschaft für eine weitere Amtszeit gewählt.