Aerosieger.de
Das Luftfahrt-MAGAZIN
Dienstag, 30. Mai 2023, 19:01 Uhr
Facebook

METAR/TAF

Airport Wetter

Flughafenkennung
4-stelliger ICAO-Code:


Anzeige

Flughafen Stuttgart hilft "Frauen helfen Frauen Filder e.V."

20. Jun 2013 - 22:57 Uhr
Flughafen Stuttgart hilft

Über 6.000 Besucher erlebten Anfang Juni den Familiensonntag im Rahmen des bundeweiten Tags der Luftfahrt auf der Besucherterrasse des Flughafens Stuttgart. Neben vielen kostenlosen Aktionen fand dort auch eine Versteigerung von Flugzeugmodellen aus dem Fundus des Flughafens statt. Die teilweise historischen Modelle fanden schnell neue Besitzer, bis zu 150 Euro pro Modell wurden geboten.

Auszeichnung für Stuttgarts Airport City zur Nachhaltigkeit

20. Jun 2013 - 20:49 Uhr
Auszeichnung für Stuttgarts Airport City zur Nachhaltigkeit

Die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) erhält für die geplante Airport City von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ein Vorzertifikat in Silber. Der Stuttgarter Flughafen ist damit der erste Airport weltweit, der ein ganzes Businessquartier nach den Standards der DGNB zertifizieren lässt.

Hinweise zum Reiseverkehr und für Besucher am Flughafen BER

20. Jun 2013 - 09:23 Uhr

In Berlin und Brandenburg beginnen heute die Sommerferien. Damit ist auch die Reisehochsaison eingeleitet und die Berliner und Brandenburger starten in den Urlaub. Wie bereits 2012 wird an den Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel auch in diesem Jahr zum Beginn der Sommerferien ein hohes Verkehrsaufkommen erwartet, doch einiges gibt es für Reisende zu beachten.

33 Dreamliner für ALC

20. Jun 2013 - 08:36 Uhr
33 Dreamliner für ALC

Boeing hat heute auf der Paris Air Show 2013 eine Absichtserklärung mit Air Lease Corporation (ALC) zum Erwerb von 33 Flugzeugen bekannt gegeben. Das Unternehmen mit Sitz in Los Angeles hat sich für die Bestellung von drei 787-9 und 30 787-10X Dreamlinern verpflichtet.

Lufthansa: mehr Automaten zum Gepäck aufgeben

18. Jun 2013 - 23:21 Uhr
Lufthansa: mehr Automaten zum Gepäck aufgeben

Lufthansa investiert in innovative Technologien, die Fluggästen mehr Komfort bieten. Passend zur Ferienreisezeit können Passagiere nun an den Flughäfen Frankfurt, München und Hamburg die Vorzüge von insgesamt 39 Gepäckautomaten profitieren und ihre Koffer selbst aufgeben.

Darwin Airline: ab Leipzig/Halle nach Paris und Amsterdam

18. Jun 2013 - 15:20 Uhr

Ab dem 02. September verbindet die schweizerische Regionalfluggesellschaft Darwin Airline den Leipzig/Halle Airport täglich mit Paris und Amsterdam. Die hohe Nachfrage nach Flügen nach Amsterdam und Paris schon in diesem Sommer sei dabei ausschlaggebend gewesen, bereits jetzt die Buchungen für den kommenden Winter freizuschalten, so die Airline.

Elektroantrieb von EADS, Siemens und Diamond Aircraft

18. Jun 2013 - 10:42 Uhr
Elektroantrieb von EADS, Siemens und Diamond Aircraft

EADS und Siemens gehen eine langfristige Forschungspartnerschaft zur Einführung neuer Elektroantriebssysteme ein, mit denen die Fluggesellschaften Treibstoffkosten sparen und ihre Ökoeffizienz steigern könnten. Gemeinsam mit ihrem Partner, der österreichischen Firma Diamond Aircraft, stellen die Unternehmen auf der Paris Air Show in Le Bourget die zweite Generation eines Flugzeugs mit seriell-hybridem Elektroantrieb vor.

Bienen leisten Umweltmonitoring am Hamburger Flughafen

17. Jun 2013 - 18:01 Uhr

Jetzt sind sie wieder fleißig: Zwischen 80.000 und 100.000 Bienen starteten Anfang Mai am Hamburger Flughafen, um bis zum Spätsommer aus Millionen von Blüten Nektar und Pollen zu sammeln. "Bio-Monitoring" nennen die Experten den Einsatz der Bienenvölker, denn in unabhängigen Laboruntersuchungen wird die Qualität von Honig, Bienenwachs und Pollen untersucht, um Rückschlüsse auf die Qualität der Luft am Flughafen zu ziehen zu.

Energieversorger testet Drohnen zur Stromtrassen-Überwachung

17. Jun 2013 - 12:40 Uhr
Energieversorger testet Drohnen zur Stromtrassen-Überwachung

Die Cassidian-Tochter Survey Copter und der französische Energieversorger ERDF für die Region Rhônegraben haben vor etwa einem Jahr gemeinsame Tests für Industriedrohnen gestartet. Ziel der Kampagne ist die Definition und Entwicklung einer Drohnenlösung zur Inspektion des Mittelspannungs-Überlandleitungsnetzes des Versorgungsunternehmens.

Queen Elizabeth II. als Namensgeberin für Star Alliance-Terminal

16. Jun 2013 - 23:30 Uhr
Queen Elizabeth II. als Namensgeberin für Star Alliance-Terminal

Das neue Terminal 2 am Londoner Flughafen Heathrow, zukünftige Heimat von Star Alliance am wichtigsten Drehkreuz des Vereinigten Königreichs, wird den Namen "Terminal 2: the Queen’s Terminal" tragen. Der Name wurde zu Ehren von Königin Elizabeth II. gewählt, um ihrer langjährigen Verbindung mit dem Flughafen Ausdruck zu verleihen.

Müggelseeroute und Wannseeroute für BER sind rechtens

14. Jun 2013 - 18:11 Uhr

Die Klagen von zwei Umweltverbänden und Anwohnern aus der Region Müggelsee gegen die Müggelseeroute und die Wannseeroute sind erfolglos. Es besteht keine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung im Flugroutenfestsetzungsverfahren. Diese Prüfung ist im Planfeststellungsverfahren für den Flughafen zu leisten.

Starke Sonnenwinde reduzieren derzeit Strahlungsbelastung im Flugzeug

13. Jun 2013 - 15:12 Uhr
Starke Sonnenwinde reduzieren derzeit Strahlungsbelastung im Flugzeug

Derzeit brodelt die Sonne. Ihre Oberfläche ist von Sonnenflecken übersät, immer wieder kommt es zu Materie-Ausbrüchen und der Erde weht ein besonders starker Sonnenwind entgegen. Gleichzeitig jedoch nimmt die Strahlenexposition auf Reiseflughöhen ab. Dieses spannende Phänomen konnten Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) nun an Bord des Forschungsflugzeugs Falcon bestätigen.

SALTRACE: DLR-Falcon startet zu Klima-Einflüssen von Wüstenstaub

11. Jun 2013 - 00:55 Uhr
SALTRACE: DLR-Falcon startet zu Klima-Einflüssen von Wüstenstaub

Im Rahmen des Projekts SALTRACE führen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Messungen mit dem Forschungsflugzeug Falcon auf den Kapverden und in der Karibik durch. Vom 10. Juni bis zum 14. Juli 2013 fliegt die Falcon für das Saharan Aerosol Long-range Transport and Aerosol-Cloud-Interaction Experiment (SALTRACE).

Start- und Landebahnsysteme deutscher Flughäfen – Beispiel Düsseldorf

10. Jun 2013 - 13:04 Uhr

Der Betreiber eines Flughafens in Deutschland ist gesetzlich verpflichtet, diesen ordnungsgemäß zu betreiben und jederzeit in betriebssicherem Zustand zu halten – insbesondere das Start- und Landebahnsystem und die anderen Bewegungsflächen. Die von den deutschen Flughäfen angewandten Maßnahmen zur Kontrolle und Reinigung der Bewegungsflächen stützen sich dabei insbesondere auf Empfehlungen der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO).


Anzeige

Anzeige

Partner

Aerosieger Partner
Luftfahrtmagazin.de
Computertoday.de
(D410-81_139)
Seite erstellt in 0.4631851 Sekunden.