Eine Frau verstärkt ab sofort die Luftrettungs-Staffel des ADAC. Melanie von Allwörden sitzt seit dieser Woche am Steuer eines Rettungshubschraubers und ist damit deutschlandweit die erste verantwortliche Pilotin in Diensten der Gelben Engel. Stationiert ist die 34-Jährige bei der Luftrettung im brandenburgischen Perleberg.
Am Samstag hat die ARA-Flugrettungs GmbH an ihrer Station in Fresach/Kärnten gemeinsam mit Vertretern aus Politik, von Polizei, Wasserrettung, Feuerwehr, Bergrettung sowie dem OEAMTC einen neuen Notarzthubschrauber in Dienst genommen. Die Maschine des Typs BK 117 C-1 ist noch moderner und leistungsfähiger als der bisher eingesetzte Hubschrauber und optimal für die alpine Flugrettung in Kärnten geeignet.
Um sich ein Bild über die derzeitigen Lebensumstände der Bevölkerung verschaffen zu können und um für schnelle Hilfe zu sorgen, fliegen führende Mitglieder der Hilfsorganisationen Humedica und World Concern, mit dem Heli Aviation Hubschrauber "German Help Three", direkt in die Krisengebiete. Die Dringlichkeit und der Sicherheitsaspekt sowie die Anwesenheit des Direktors für Gesundheit und Hygiene der Provinz Garissa, machen den Einsatz eines Hubschraubers für dieses Vorhaben dringend notwendig.
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat heute der Fluglärmkommission (FLK) ihr Abwägungsergebnis der An- und Abflugrouten für den neuen Flughafen Berlin-Brandenburg-International (BBI) vorgestellt. Zuvor hatte die DFS dem Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) als Entscheidungsinstanz das Ergebnis der Abwägung zugeleitet.
In der Nacht vom 13. auf den 14. Juni 2011 und damit zwei Wochen früher als geplant wird der neue Kontrollturm am Flughafen Frankfurt in Betrieb genommen. Ursprünglich war die Inbetriebnahme für den 30. Juni geplant und wäre so mit dem Ferienbeginn in Hessen und Rheinland-Pfalz zusammengefallen. Da es wegen der Inbetriebnahme zu Beeinträchtigungen im Flugverkehr kommen wird, hat die DFS alle Anstrengungen unternommen, um diesen Termin vorzuverlegen.
Die King Air B200 ist und bleibt das effizienteste Geschäftsreiseflugzeug für Europa. Zur Familie der leistungsstarken Flugzeuge gehören die sechssitzige King Air C90 mit den neuen Modellen GTi und GTx sowie die größere 200er Baureihe mit der legendären B200, der B200GT und der bald zugelassenen King Air 250.