Aerosieger.de
Das Luftfahrt-MAGAZIN
Freitag, 22. September 2023, 03:04 Uhr
Facebook

METAR/TAF

Airport Wetter

Flughafenkennung
4-stelliger ICAO-Code:


Anzeige

Forschungsflugzeuge messen Ozonbildung von Gewittern

31. Mai 2012 - 18:07 Uhr
Forschungsflugzeuge messen Ozonbildung von Gewittern

Gewitter haben einen erheblichen Einfluss auf die globale Ozonbildung: Blitze setzen Stickoxide frei, die in Höhen von zehn Kilometern Ozon produzieren, starke Aufwinde in Gewittern transportieren Emissionen vom Boden in die obere Atmosphäre. Doch wie groß ist dieser Einfluss - auch im Vergleich zum Luftverkehr? Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gehen gemeinsam mit dem amerikanischen National Center for Atmospheric Research (NCAR) und der Weltraumagentur NASA sowie weiteren Partnern diesen Fragen nach. Hierzu führen sie noch bis Mitte Juni Messflüge in den USA durch. Die Forscher wollen bestehendes Datenmaterial erweitern und die Prozesse in Gewittern besser verstehen.

Boeing 737-800 mit oneworld-Lackierung in DUS

25. Apr 2012 - 19:03 Uhr
Boeing 737-800 mit oneworld-Lackierung in DUS

„D-ABME, welcome to Düsseldorf“ hieß es am Donnerstag, 24. Mai 2012, anlässlich der Landung der ersten fabrikneuen airberlin Boeing 737-800 mit einer oneworld®-Lackierung in Deutschland. Die Landung des oneworld-Jets auf dem Flughafen der Rheinmetropole bekräftigt die wichtige Rolle des Standortes Düsseldorf für die zweitgrößte deutsche Airline.

Der Flughafen Bern-Belp prüft GPS gestützte Anflüge

20. Feb 2012 - 14:18 Uhr

GPS (Global Positioning System) gestützte Navigation ist in der Zivilluftfahrt wie in der übrigen modernen Verkehrswelt fest etabliert. Schweizer Verkehrs-flughäfen unterstützen jedoch die anfliegenden Flugzeuge noch immer mit technisch starren Anflughilfen und Instrumentenlandesystemen (ILS).

Bekannte Versender: LBA startet Informationskampagne

15. Feb 2012 - 16:46 Uhr

Mit einer groß angelegten Informationskampagne informiert das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) deutschlandweit über die ab 25. März 2013 notwendige behördliche Zulassung als bekannter Versender. In einem ersten Informationsschreiben weist das LBA darauf hin, dass alle Unternehmen, die den Status des bekannten Versenders über diesen Stichtag hinaus behalten oder erhalten wollen, bis zum 25. März 2013 zwingend eine behördliche Zulassung benötigen.

Erste Frau Verantwortliche Pilotin im ADAC-Helikopter

10. Feb 2012 - 15:44 Uhr
Erste Frau Verantwortliche Pilotin im ADAC-Helikopter

Eine Frau verstärkt ab sofort die Luftrettungs-Staffel des ADAC. Melanie von Allwörden sitzt seit dieser Woche am Steuer eines Rettungshubschraubers und ist damit deutschlandweit die erste verantwortliche Pilotin in Diensten der Gelben Engel. Stationiert ist die 34-Jährige bei der Luftrettung im brandenburgischen Perleberg.

Rettungshubschrauber gefragt: ADAC mit 47.315 Einsätzen

18. Jan 2012 - 00:00 Uhr
Rettungshubschrauber gefragt: ADAC mit 47.315 Einsätzen

Niemals zuvor mussten die Hubschrauber der ADAC Luftrettung häufiger in die Luft als im Jahr 2011: Die Zahl der häufig lebensrettenden Einsätze stieg auf 47.315, das sind 3.232 Starts oder 7,3 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

DRF-Luftrettung: Indienststellung des neuen RK-1

14. Nov 2011 - 00:29 Uhr
DRF-Luftrettung: Indienststellung des neuen RK-1

Am Samstag hat die ARA-Flugrettungs GmbH an ihrer Station in Fresach/Kärnten gemeinsam mit Vertretern aus Politik, von Polizei, Wasserrettung, Feuerwehr, Bergrettung sowie dem OEAMTC einen neuen Notarzthubschrauber in Dienst genommen. Die Maschine des Typs BK 117 C-1 ist noch moderner und leistungsfähiger als der bisher eingesetzte Hubschrauber und optimal für die alpine Flugrettung in Kärnten geeignet.

Assessment-Flüge zur Sondierung der Lage

02. Nov 2011 - 22:32 Uhr
Assessment-Flüge zur Sondierung der Lage

Um sich ein Bild über die derzeitigen Lebensumstände der Bevölkerung verschaffen zu können und um für schnelle Hilfe zu sorgen, fliegen führende Mitglieder der Hilfsorganisationen Humedica und World Concern, mit dem Heli Aviation Hubschrauber "German Help Three", direkt in die Krisengebiete. Die Dringlichkeit und der Sicherheitsaspekt sowie die Anwesenheit des Direktors für Gesundheit und Hygiene der Provinz Garissa, machen den Einsatz eines Hubschraubers für dieses Vorhaben dringend notwendig.

DFS präsentiert Flugrouten für BBI

05. Jul 2011 - 00:00 Uhr
DFS präsentiert Flugrouten für BBI

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat heute der Fluglärmkommission (FLK) ihr Abwägungsergebnis der An- und Abflugrouten für den neuen Flughafen Berlin-Brandenburg-International (BBI) vorgestellt. Zuvor hatte die DFS dem Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) als Entscheidungsinstanz das Ergebnis der Abwägung zugeleitet.

Neuer Frankfurter Tower nimmt Betrieb auf

07. Jun 2011 - 00:00 Uhr
Neuer Frankfurter Tower nimmt Betrieb auf

In der Nacht vom 13. auf den 14. Juni 2011 und damit zwei Wochen früher als geplant wird der neue Kontrollturm am Flughafen Frankfurt in Betrieb genommen. Ursprünglich war die Inbetriebnahme für den 30. Juni geplant und wäre so mit dem Ferienbeginn in Hessen und Rheinland-Pfalz zusammengefallen. Da es wegen der Inbetriebnahme zu Beeinträchtigungen im Flugverkehr kommen wird, hat die DFS alle Anstrengungen unternommen, um diesen Termin vorzuverlegen.

Qual der Wahl: King Air B200, B200GT oder 250?

20. Apr 2011 - 00:00 Uhr
Qual der Wahl: King Air B200, B200GT oder 250?

Die King Air B200 ist und bleibt das effizienteste Geschäftsreiseflugzeug für Europa. Zur Familie der leistungsstarken Flugzeuge gehören die sechssitzige King Air C90 mit den neuen Modellen GTi und GTx sowie die größere 200er Baureihe mit der legendären B200, der B200GT und der bald zugelassenen King Air 250.


Anzeige
« 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 »

Anzeige

Partner

Aerosieger Partner
Luftfahrtmagazin.de
Computertoday.de
Lieblingsfriseur.de
(D410-81_139)
Seite erstellt in 0.44262 Sekunden.