Heute hat der zehnmillionste Passagier das neue Sicherheitskontrollgebäude am Flughafen Zürich passiert. Flughafendirektor Thomas E. Kern gratulierte der Reisenden im Namen der Flughafen Zürich AG und überbrachte ein Geschenk.
Eine Amerikanerin hat bei einem Verkehrsunfall nahe Böblingen so schwere Verletzungen erlitten, dass jede Minute zählt. Bereits innerhalb weniger Minuten traf die medizinische Versorgung per Hubschrauber am Unfallort ein. So wurde am 19. März 1973 erstmals ein Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung zu einem Notfall alarmiert. Die Besatzung des heutigen "Christoph 41" startete damals vom Verkehrsflughafen Stuttgart mit einem Hubschrauber des Typs Alouette III.
Das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) gab den Startschuss für die Ausarbeitung des Objektblatts des Sachplans Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) für den Flughafen Genf. Dabei geht es einerseits darum, den Rahmen für den Betrieb und für die Entwicklung der Infrastruktur des Flughafens Genf bis ins Jahr 2030 abzustecken und andererseits die Anpassung dieser Vorhaben mit dem kantonalen Richtplan zu gewährleisten.
Gemeinsam mit Hilfsorganisationen und Verbänden für Menschen mit besonderen Bedürfnissen arbeitet der Flughafen Wien an der Verbesserung der Barrierefreiheit am Standort. So gibt es etwa für Menschen mit Behinderung oder auch Familien mit Kindern besondere Unterstützung. Einige Neuerungen sind bereits abgeschlossen.
Die Feuerwehr des Flughafens Düsseldorf nahm am Dienstag drei neue Löschfahrzeuge vom Typ Panther offiziell in Dienst. Die Fahrzeuge entsprechen dem neuesten Stand der Technik und werden an Flughäfen unter anderem zur Flugzeugbrandbekämpfung, zum Löschen von Bränden in Gebäuden oder gar Tanklagern eingesetzt. Stückpreis: Eine Million Euro.
Mit dem Engagement des Frankfurter Geschäftsmanns Dr. Mohamad Rady Amar (59) und dem Verkauf des Lübecker Airports an seine Yasmina Flughafenmanagement GmbH gibt es wieder eine Zukunftsperspektive für den neben Sylt einzigen Verkehrsflughafen in Schleswig-Holstein. Auch Flugzeugproduktion soll hier angesiedelt werden. Insgesamt sollen rund 20 Millionen Euro investiert werden.
airberlin begrüßt den Entschluss des Aufsichtsrats der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Hartmut Mehdorn als neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der Berliner Flughäfen einzusetzen.
Zukünftige Flugzeug-Generationen am Flughafen Zürich werden auf den Standplätzen mehr Platz beanspruchen. Um die bestehende Standplatzkapazität beizubehalten, baut die Flughafenbetreiberin nördlich des Docks E neue Standplätze. Aus flugbetrieblichen Gründen ist vereinzelt auch mit Nachtarbeit zu rechnen.
Ab kommenden Montag bis Ende übernächster Woche finden die periodischen Messflüge für die Überprüfung der Navigationsanlagen am Flughafen Zürich (LSZH) statt. Die Flüge erfolgen sowohl am Nachmittag als auch in der Nacht bis spätestens um zwei Uhr morgens.
Seit der Inbetriebnahme des Airports im Jahr 1992 hat sich die Zahl der Passagiere bereits mehr als verdreifacht. Mit dem Fluggastaufkommen steigen auch die Anforderungen an die Beförderung der Passagiere und Crews zwischen den Terminals und den Abstellpositionen der Flugzeuge. Auf dem Flughafen München übergab MAN Truck & Bus daher heute Vormittag im feierlichen Rahmen 19 Gelenk- und acht Solobusse vom Typ MAN Lion’s City für die Fluggastbeförderung an die AeroGround Flughafen München GmbH.
Am 19. März 1973 erfolgte der erste Einsatz des Rettungshubschraubers "Christoph 41" der DRF Luftrettung in Stuttgart. Zu diesem Zeitpunkt war der rot-weiße Hubschrauber noch in Böblingen stationiert. Nach wechselnden Stationen hat er vor 27 Jahren am Leonberger Krankenhaus sein Zuhause gefunden. Heute – 40 Jahre und fast 40.000 Einsätze später – beginnen die Bauarbeiten für eine neue Luftrettungsstation am Krankenhaus.
Die Instrumentenlandesysteme der Nordbahn werden auf ihre Genauigkeit hin vermessen. Untersucht werden die Betriebsrichtungen 25 (Westwetterlage) sowie 07 (Ostwetterlage). Hierbei kommt ein Vermessungsflugzeug vom Typ Beechcraft Super King Air 350, eine zweimotorige Propellermaschine, zum Einsatz. In dieser Zeit ist auch in der Nacht mit Lärmbelästigungen zu rechnen.
Die Regierung von Oberbayern hat in ihrem Planfeststellungsbeschluss sowohl die bauliche Erweiterung des Flughafens ebenso genehmigt wie die Anpassung der Betriebszeiten. "Das ist ein großer Vertrauensbeweis in die Zukunft des Allgäu Airport." kommentiert Ralf Schmid, Geschäftsführer des Memminger Flughafens, den positiven Bescheid.
Mit 34.000 Euro aus ihrem Umweltfonds unterstützt die Fraport AG auch in diesem Jahr die Initiative "Frankfurt summt!". Mit dieser macht die Stiftung Mensch & Umwelt auf die Bedeutung der Biene für die biologische Vielfalt in Frankfurt aufmerksam, und plant dazu zwei unterschiedliche Veranstaltungsformate, welche von der Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens gefördert werden.