Vor 65 Jahren begann die Berlin Blockade und damit auch die Berliner Luftbrücke. Aus diesem Anlass renovieren und säubern freiwillige Helfer aus den USA und Deutschland das Luftbrückendenkmal am Frankfurter Flughafen, daher bleiben am 18. Mai und 01. Juni die Zugänge zum Denkmalgelände an der Autobahn A 5 geschlossen.
Am Montag, den 13. Mai 2013 haben Bundespolizei und Hamburg Airport vier neue Kontrolllinien für die Fluggast- und Handgepäckkontrolle eröffnet. Ab 14. Mai 2013 werden diese Linien für den Passagierbetrieb geöffnet. Hamburg Airport verfügt jetzt über insgesamt 24 Kontrolllinien in der zentralen Passagierkontrolle, die für noch mehr Reisekomfort sorgen.
Der von ADAC und ÖAMTC im Wechsel betriebene Rettungshubschrauber Christophorus Europa 3 fliegt immer häufiger Einsätze auf bayerischem Gebiet. Im vergangenen ADAC-Winterhalbjahr wurden die deutsch-österreichischen Teams 353 Mal zu Einsätzen in Stadt und Land Passau, in den Bayerischen Wald sowie ins Rottal gerufen.
Der Hamburg Airport hat seine flughafeneigene Lounge deutlich erweitert: Statt der bisher 170 können seit dem 07. Mai 2013 etwa 300 Gäste gleichzeitig begrüßt werden. "In den vergangenen Jahren haben wir einen kontinuierlichen Anstieg der Gästezahlen verzeichnet, daher war der Ausbau unserer Airport Lounge jetzt dringend notwendig", sagt Matthias Quaritsch vom Hamburg Airport.
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Prof. Klaus-Dieter Scheurle, und der Vorstandsvorsitzende der Fraport AG, Dr. Stefan Schulte, haben heute einen Kooperationsvertrag zur Errichtung der satellitengestützen Präzisionsanflughilfe "Ground Based Augmentation System" (GBAS) am Flughafen Frankfurt unterzeichnet.
Im Frühjahr 2011 hatte das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) gegen 14 Fluggesellschaften Verwaltungsstrafverfahren wegen Verletzung der europäischen Bestimmungen über die Fluggastrechte eingeleitet. Die Verfahren gegen elf Fluggesellschaften sind mittlerweile abgeschlossen, zwei Verfahren sind noch offen.
Einen besonderen Muttertag können Familien am nächsten Sonntag, 12. Mai 2013, auf der Besucherterrasse des Frankfurter Flughafens erleben. Der Besuch der Aussichtsplattform mit Ausblicks auf das Vorfeld des Luftverkehrsdrehkreuzes lohnt sich an diesem Tag besonders: Für alle Mütter und ein Kind ist der Eintritt frei.
Um die Rettung Verletzter auch in unwegsamem Gelände gewährleisten zu können, sind drei Hubschrauber der ADAC Luftrettung mit einer Winde ausgestattet. Insgesamt kamen die Winden bei "Christoph 1" in München, "Christoph Murnau" (Oberbayern) und "Christoph 26" in Sanderbusch (Niedersachsen) im letzten Jahr über 200 Mal zum Einsatz.
Seit dem 22. April gilt am Köln Bonn Airport eine neue Gebührenordnung: Laute Flugzeuge müssen nun deutlich mehr bezahlen als leisere, insbesondere wenn sie nachts fliegen. Dazu wurde mit der neuen Gebührenordnung der vom Lärm abhängige Teil der Landegebühren angehoben.
Die langanhaltende, harte Wintersaison 2012/2013 sorgte auch bei den Enteisungsfachleuten der PortGround für Hochbetrieb. Von Oktober vergangenen Jahres bis Ende dieses Monates wurden an den Flughäfen Leipzig/Halle Airport und Dresden International insgesamt 4.676 Enteisungen durchgeführt. Im Vergleich zur Vorjahressaison, in der 2.257 Enteisungen erfolgten, stieg die Nachfrage der Airlines somit auf mehr als das Doppelte.
Die Anhörungswoche der Bezirksregierung Münster zur Betriebszeitenverlängerung am Dortmund Airport ist zu Ende. Dazu hatten die Behördenvertreter Gutachter, Betroffene, Befürworter sowie Flughafenvertreter eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.