Für den Winterdienst am Flughafen Stuttgart endet mit dem April eine ungewöhnlich lange und harte Saison: An 45 Tagen seit Anfang November musste am Landesflughafen Schnee geschippt werden, das ist der bisherige Rekord seit Beginn der Aufzeichnungen. Zusätzlich musste an 11 Tagen tückisches Glatteis bekämpft werden.
Die langanhaltende, harte Wintersaison 2012/2013 sorgte für Hochbetrieb bei den Enteisungsfachleuten der PortGround. Von Oktober vergangenen Jahres bis Ende dieses Monates wurden an den Flughäfen Leipzig/Halle Airport und Dresden International insgesamt 4.676 Enteisungen durchgeführt.
AERO-Projektleiter Roland Bosch und Messechef Klaus Wellmann zogen am Samstag zum Messeschluss ein äußerst positives Fazit zum Verlauf der Fachmesse: "Auf dem Qualitätsgipfel der Luftfahrt hat mit 630 Ausstellern aus 35 Nationen nicht nur das Angebot gestimmt, auch die Resonanz auf der Kundenseite sorgte für Zufriedenheit: 32.600 Besucher, darunter 70 Prozent hoch qualifiziertes internationales Fachpublikum – bekundeten großes Interesse an neuen Flugzeugen, technischen Innovationen und an den vielen Fachvorträgen."
Als erstes Unternehmen in Deutschland besitzt die Fraport AG eine Hundestaffel, deren Sprengstoffspürhunde zur Kontrolle von Luftfracht eingesetzt werden dürfen. Eine entsprechende Lizenz hat das Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig der Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens nach zahlreichen Testreihen und Überprüfungen unter Mitwirkung verschiedenster Sicherheitsbehörden und Fluggesellschaften erteilt.
Um den gesetzlich erforderlichen Anforderungen an eine moderne Luftrettungsinfrastruktur Rechnung zu tragen, musste die Station aufwendig umgebaut werden. Heute wurde der Neubau von "Christoph 18" in Ochsenfurt eingeweiht.
Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH reagiert mit Unverständnis auf das Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Berlin Brandenburg zum Schallschutz. Die Richter entschieden heute, dass die Umsetzung des Schallschutzprogramms im Tagschutzgebiet nicht ausreichend sei.
Bereits zum 11. Mal fand am heutigen Donnerstag am Flughafen München der Girls’ Day unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel statt. Ziel der bundesweiten Veranstaltung ist es, Schülerinnen für die sogenannten MINT-Berufe zu interessieren. MINT steht für Mädchen in naturwissenschaftlich-technischen Berufen.
Heute war es wieder soweit: 120 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen neun und 15 Jahren waren zu Gast, um einen spannenden Zukunftstag am Hannover Airport zu erleben. Der Tag fand erstmals in Kooperation mit der TUIfly statt, so dass die Kids nicht nur das Flughafengeschehen hautnah miterleben konnten, sondern auch einzigartige und spannende Einblicke in die Welt einer Fluggesellschaft bekamen.
Früh übt sich, dies gilt auch für den Fliegernachwuchs auf der AERO. Mädchen ab der sechsten Klasse sammelten beim Girls’ Day am Donnerstag, 25. April erste Erfahrungen in der Luftfahrt. 32 Schülerinnen aus Friedrichshafen und Umgebung haben am Mädchen-Zukunftstag auf der AERO teilgenommen und vom Bau eines Segelflugzeugs bis hin zum Testflug im Simulator vieles rund ums Thema Fliegen erfahren.
Heute fand auch am Flughafen Münster/Osnabrück der jährliche Zukunftstag statt. 27 Mädchen und Jungen konnten einen Tag lang in die Berufswelt schnuppern und all das kennen lernen, was hinter den Ku-lissen eines Flughafens passiert. Außerdem hatten die Jugendlichen auch Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten zu informieren.
Die Fraport AG fühlt sich mit der heute vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL) angekündigten Anhörung zum Thema Wirbelschleppen in ihrer bisherigen Herangehensweise bestätigt. "Bereits seit dem 16. April erstellen von Fraport beauftragte Gutachter ein Dachkataster, das eine qualitative Grundlage für geeignete Maßnahmen liefern wird," erklärte Peter Schmitz, Vorstand Operations der Fraport AG
Diamond Aircraft, Österreich, übergibt vier DA40 NG und zwei DA42-VI an die IATAC (International Aero Training Academy) in Sandakan, Malaysia gemeinsam mit ihrem regionalen Händler Asian Aerospace Services, Bangkok, Thailand. Dieser Kauf ist Teil einer Vergrößerung der bestehenden Trainingsflotte von IATAC mit weiteren Optionen in den kommenden Jahren.
Im Rahmen eines Branchengesprächs auf der internationalen Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen (24. - 27. April 2013) trafen sich Vertreter von Luftfahrtverbänden und Flugzeugherstellern sowie Fachjournalisten, um über die Lage innerhalb der Allgemeinen Luftfahrt zu berichten.
Für einen ersten Rundgang um die Neuheiten aus dem Bereich der Allgemeinen Luftfahrt war die internationale Luftfahrtmesse AERO (24. bis 27. April 2013) bereits am Tag vor der Messeeröffnung für Journalisten geöffnet. Moderne Sicherheitsfeatures, sparsame Gyrocopter und schnittige Business-Jets standen dabei im Mittelpunkt.