Der Luftverkehr am Flughafenstandort Berlin wächst weiter. Bereits heute wurde der 35.000.000 Passagier in Berlin begrüßt. Jubiläumspassagier Sebastian Jurth checkte in Berlin-Schönefeld für den Aeroflot-Flug SU 2569 nach Moskau ein. Russlands größte Airline ist eine stabile Größe am Flughafen Berlin-Schönefeld.
Air France-KLM hat 60 Maschinen der kleinen Flugzeugfamilie A220 bei Airbus bestellt. Damit wird eine im Sommer getroffene Grundsatzvereinbarung erfüllt. Die Airliner für bis zu 150 Passagiere sind für Air France bestimmt.
In einem ersten Finanzierungskonzept für den Flughafen FMO hatten dessen Gesellschafter Ende 2014 Mittel zur Entschuldung des Flughafens zur Verfügung gestellt. Mittlerweile sind die Bankkredite auf ein Drittel des Ursprungsbetrages reduziert und sollen im Laufe der nächsten drei Jahre auf unter zehn Millionen Euro gebracht werden.
Neapel, die Hafenstadt am Golf von Neapel ist nicht nur eine reizvolle Stadt mit ihren engen Gassen, ihren kleinen Kirchen und dem Höhlensystem unter der Stadt. Im kommenden Sommerflugplan, der ab Ende März gültig ist, nimmt die irische Fluggesellschaft Ryanair die Strecke Bremen – Neapel wieder in ihr Programm auf.
Die tschechischen Luftstreitkräfte haben bei Airbus zwei weitere C295 mit Winglets in Auftrag gegeben. Die Transportflugzeuge sollen in der nächsten Jahreshälfte geliefert werden.
Die großen Flugzeughersteller Airbus und Boeing veröffentlichen seit Jahren Marktforschungen für den Flugzeugbedarf der nächsten 20 Jahre. Jetzt hat auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – weltweit erstmalig – ein globales Prognosemodell für den Luftverkehr unter Berücksichtigung von Flughafenkapazitäten und Flottenentwicklung erstellt.