Das Kommando Luftwaffe informiert gibt einen Ausblick auf die 7. Militärhistorische Tagung der Luftwaffe. Im März wird die Tagung in Berlin abgehalten und diskutiert dabei auch hochmoderne Angelegenheiten von Militärtechnologie und internationaler Sicherheitslage. Die Luftwaffe wil auch die interessierte Öffentlichkeit zur Tagung einladen.
Die Passagierzahlen am EuroAirport erreichten 2019 mit 9.090.312 Reisenden ein neues Hoch. In den letzten vier Monaten schwächte sich das Wachstum am Flughafen Basel-Mulhouse im Vergleich zur Vorjahresperiode ab. Speziell die Expressfracht als wichtiges Dienstleistungsfeld für die Regionalwirtschaft wuchs im abgeschlossenen Jahr ebenfalls.
2019 war von einem starken Passagierwachstum geprägt: 39,5 Mio. Reisende (+15,0 Prozent) verzeichnete die Flughafen-Wien-Gruppe (inklusive der Beteiligungen Malta und Kosice). 2020 wird die Kurve voraussichtlich abflachen, der Ausblick bleibt aber positiv: Die Flughafen-Wien-Gruppe rechnet mit einem Passagierwachstum von drei bis vier Prozent sowie Steigerungen bei Umsatz, EBITDA und Nettoergebnis.
Die Niederlassung der MTU Maintenance Lease Services B.V., der Leasingsparte der MTU-Gruppe mit Sitz in Amsterdam, befindet sich im viktorianischen Viertel von Dublin und wird von den Leasingexperten Eileen Guerin, Vice President Commercial Ireland, und Des Clarke, Vice President Technical and Strategy Ireland, geleitet.
Die Arbeitsgruppe Flight Health & Environment FHE der Vereinigung Cockpit trifft sich mit Vertretern und Vertreterinnen von befreundeten Verbänden aus Österreich, der Schweiz und Belgien. Die Verbände teilen Besorgnis über Versuche der EASA, den CEN-Standard zur Kabinenluftqualität zu verhindern.
Ryanair hat sich europaweit in mehreren Rechtstreitigkeiten gegen Screenscraper-Websites engagiert, um zu verhinden, dass Verbraucher irregeführt, und zusätzlichen Gebühren unterworfen werden. Die Airline will auch sicherzustellen, dass sie über die richtigen Kontaktdaten verfügt, damit Kunden korrekte Fluginformationen erhalten.