Die Coronakrise hat weitreichende Folgen für die weltweite Wirtschaft und den Luftverkehr, trotzdem sol der Güterverkehr – insbesondere die Luftfracht – aufrechterhalten werden. Der Flughafen Frankfurt als Europas wichtigster Frachtflughafen stellt seine Cargo-Infrastruktur weiter vollständig zur Verfügung.
Am Albrecht Dürer Airport Nürnberg hat im Jahr 2019 Rückgang hauptsächlich die insolvenzbedingte Betriebseinstellung der Germania zu einem Passagierrückgang um 8,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr geführt. Germania hatte sich in Franken nach dem Aus von Air Berlin zur stärksten Touristikairline entwickelt.
Der Verwaltungsrat der Schweizer Flugsicherung skyguide schlägt der Generalversammlung Doris Barnert, Chief Financial Officer (CFO) und Leiterin Corporate Services bei Swissgrid, als neue Verwaltungsrätin vor. Formell erfolgt die Wahl anlässlich der Generalversammlung der skyguide AG am 14. Mai 2020.
Die Anordnungen zur Verhinderung der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus haben den Luftverkehr drastisch einbrechen lassen. Hier die Reaktionen einiger Flughäfen, um den behördlichen Verordnungen zu entsprechen und gleichzeitig die reduzierten Passagierzahlen betriebswirtschaftlich verträglicher und effizienter abzufertigen.
Ruag MRO Schweiz hat den Zuschlag der Royal Netherlands Air Force für einen öffentlich ausgeschriebenen Wartungsvertrag ihrer PC-7-Trainingsflugzeuge erhalten.