Patrick Biebel übernahm zum 01. Januar die Führung der MTU Maintenance Lease Services B.V., einem Joint Venture zwischen MTU Aero Engines und Sumitomo Corporation mit Sitz in Amsterdam. Als Managing Director tritt Biebel die Nachfolge von Andrea Lübke an und ist in dieser Position verantwortlich für das Leasinggeschäft und die Asset-Management-Aktivitäten von MTU sowie für den künftigen Unternehmenserfolg.
Experten schätzen für den Luftverkehr eine Dauer von mehreren Jahren, bis der Luftverkehr wieder das Vorkrisenniveau erreichen werde. Vor diesem Hintergrund stecken die Flughafen Nürnberg GmbH und ihre Töchter AirPart GmbH sowie Flughafen Nürnberg Service GmbH eine Strategie ab, um die Zukunftsfähigkeit des Albrecht-Dürer-Airports langfristig zu sichern.
Der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung der Flughafen Köln/Bonn GmbH sind heute zu ihrer letzten ordentlichen Sitzung im laufenden Jahr zusammengekommen. Dabei soll der Flughafen mehr Eigenkapital erhalten. Mit dieser Maßnahme soll der Airport auch zukünftige betriebsnotwendige Investitionen weiterhin wirtschaftlich bewältigen können.
Die Lufthansa Group Airlines und Sabre Corporation, ein führender Technologiedienstleister der weltweiten Reise- und Tourismusbranche, haben heute eine neue, für beide Seiten flexible Vertriebsvereinbarung bekanntgegeben.
Der deutsche Luftverkehr hat einen gemeinsamen Masterplan vorgelegt, um Maßnahmen für den Klimaschutz umzusetzen. Darin verpflichten sich die Unternehmen der deutschen Luftverkehrswirtschaft auf das Ziel eines CO2-neutralen Luftverkehrs. Den derzeit größten Hebel für Klimaschutz im Luftverkehr sehen die Luftfahrtmachter in einer ökologischen Flottenmodernisierung. Auch wenn die Luftfahrt aktuell durch die Coronakrise am Boden ist, soll der Flugverkehr langfristig wieder steigen.
Am neuen Berliner Flughafen sind im ersten Monat nach dessen Eröffnung insgesamt 213.000 Passagiere gestartet oder gelandet. Rund 4.700 Flugbewegungen wurden im November 2020 am BER registriert. Im Vergleich zum Vormonat Oktober sind die Passagierzahlen am BER im November 2020 noch einmal zurückgegangen.
Die Lufthansa Group und gategroup haben im Dezember 2019 einen Kaufvertrag über das Europageschäft der LSG Group geschlossen. gategroup erfüllt nunmehr alle Auflagen der Europäischen Kommission.